Die Wiener AVVie GmbH entwickelt eine innovative künstliche Mitralklappe, die Millionen Herzpatient:innen weltweit das Leben retten bzw. verlängern könnte. Dank einer Förderung des European Innovation Council (EIC) kann die AVVie ihren „Mitral Butterfly“ zur Marktreife bringen.
Österreich hat vor kurzem offiziell die European Declaration on Quantum Technologies unterzeichnet, die eine strategische Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten zur Förderung der Quantentechnologien festlegt. Die Unterzeichnung erfolgte durch alle drei Forschungsressorts BMBWF, BMK und BMAW, was die große Bedeutung für das gesamte Forschungs- und Innovationssystem unterstreicht.
Gemeinsam haben die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT erstmals in Österreich einen Quantencomputer in eine High-Performance-Computing (HPC)-Umgebung eingebunden. Dieses Hybrid aus Supercomputer und Quantenrechner ermöglicht die Lösung von komplexen Aufgaben in Chemie, Materialwissenschaften oder Optimierung und wird bereits von Anwendern in Forschung und Industrie erprobt.
Das FFG-Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN)“ unterstützt Unternehmen bei der Fuhrparkumstellung.
Palfinger Epsilon ist Weltmarktführer für Hebelösungen auf LKW und Traktoren. Mit FFG-Unterstützung entwickelte das Unternehmen smarte, automatisierte Assistenzsysteme für seine Kräne.
Österreich erneut auf Platz Sechs im EU-Innovationsranking - Öffentliche F&E-Förderung stärkt nationale Innovationskraft am Weg zum „Innovation Leader“
Das Wiener Biotech-Unternehmen NovoArc hat eine mikrobiologische Technologie entwickelt, mit der pharmazeutische Wirkstoffe im Magen vor vorzeitiger Zersetzung geschützt werden. Dadurch können viele Impfungen in Zukunft in Tablettenform verabreicht werden, aber auch Lagerung und Transport der Vakzine sind damit wesentlich einfacher. Das Spin-off-Fellowship der FFG hat NovoArc den nötigen Boost gegeben.
Im Rahmen des österr. COMET-Programms wurden ein neues und fünf bestehende COMET-Zentren ausgewählt. Wirtschafts- und Klimaschutzministerium investieren rund 60 Mio. Euro
Das Wiener Life-Sciences-Unternehmen Cellectric Biosciences hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, das die Aufbereitung von Blutproben und damit die medizinische Diagnostik revolutionieren könnte. Eine FFG-Förderung ermöglicht nun die klinische Validierung der patentierten Methode zum Zelllaufschluss. Eine Studie wird zeigen, ob sich Sepsis-Erreger damit auch im Klinikalltag deutlich schneller als bisher isolieren lassen.
FFG begrüßt zusätzliche Mittel für die angewandte Forschung.
Erneut Rekord eingestellt: Connect Day 24 geht mit mehr als 250 Investor*innen vor Ort und rund 1.500 Matchmaking-Sessions über die Bühne.
Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren Plan zur Bekämpfung des Klimawandels vor: den Europäischen Green Deal (EGD). Ziel ist es, die EU bis 2050 zur ersten ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft ohne Netto-THG-Emissionen zu machen. Um dies zu erreichen, benötigt es genaue und zuverlässige multidisziplinäre Daten.
In Sachen Kryptographie gelingt mittels Quantentechnologie der sprichwörtliche Quantensprung. Die Datenverschlüsselung über verschränkte Photonenpaare ermöglicht eine zu 100 % sichere Kommunikation. Die Quantum Technology Laboratories GmbH (qtlabs) in Wien baut Empfangsmodule für verschränkte Photonen und überführt damit Spitzenforschung in marktfähige Anwendungen
Mit Lasertechnologien erzeugte Mikrokomponenten sind heute unersetzliche Basiselemente in allen Technologiefeldern. Ihre Produktionsprozesse sind aber derzeit in Hinblick auf Effizienz, Energieverbrauch und Kosten noch suboptimal.
Im Rahmen des Weltraumgipfels der ESA in Brüssel wurde vergangene Woche die "Zero Debris Charter" vorgestellt, mit der bis 2030 die Entstehung von Weltraummüll drastisch eingeschränkt werden soll. Österreich zählt zu den zehn Erstunterzeichnern der Charta.