News abonnieren
News

Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren Plan zur Bekämpfung des Klimawandels vor: den Europäischen Green Deal (EGD). Ziel ist es, die EU bis 2050 zur ersten ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft ohne Netto-THG-Emissionen zu machen. Um dies zu erreichen, benötigt es genaue und zuverlässige multidisziplinäre Daten.

Pressemitteilung

Im Rahmen des Weltraumgipfels der ESA in Brüssel wurde vergangene Woche die "Zero Debris Charter" vorgestellt, mit der bis 2030 die Entstehung von Weltraummüll drastisch eingeschränkt werden soll. Österreich zählt zu den zehn Erstunterzeichnern der Charta.

Pressemitteilung

FFG stärkt heimische Forschung – Potenzial für mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Austria Wirtschaftsservice (AWS) erstmals dreijährige Finanzierungsvereinbarungen abgeschlossen.

Pressemitteilung

Wien (OTS) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der aktuellen ERC-Advanced Grant Ausschreibung bekannt gegeben: zwölf dieser prestigeträchtigen Grants mit einem Gesamtfördervolumen von 31,5 Millionen Euro gehen diesmal an Spitzenforscher:innen österreichischer Forschungseinrichtungen. Dieses Ergebnis ist nicht nur in absoluten Zahlen sehr beachtlich, sondern auch hinsichtlich der überdurchschnittlichen Erfolgsquote von 19% (Erfolgsquote gesamt: 13,9%).

News

Die Natur selbst zeigt uns Wege gegen den Klimawandel auf: Geben wir ihr etwa durch Wiederherstellung von Auen mehr Raum, schützt sie uns vor Bodenerosion und Überflutungen. Das lohnt sich auch für Investments.

News

In einem sich zunehmend dezentralisierenden Energiesystem mit einer Vielzahl von Akteur:innen wird der EU-weite Austausch von Energiedaten zum entscheidenden Koordinationsmechanismus.

News

Künstliche Intelligenz und moderne Robotik ermöglichen die sichere Führung der chirurgischen Instrumente bei Netzhautoperationen.

News

FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth zieht auf Innovationsmesse Salz21 Bilanz: In Österreich zu gründen sei großartig, aber: „Danach reißt es ab. Wir haben viele Gründer, machen aber zu wenig daraus."

News

Rasche und zuverlässige Ströme von Paketen sind Lebensadern unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie werden aber auch von Menschen missbraucht, die Illegales damit vorhaben: von Schmugglern bis Terroristen.

Pressemitteilung

Das BMAW hat mit der FFG die zweite mehrjährige Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen.

News

Mit ihrer KI-basierten Software revolutioniert das österreichische Unternehmen Contextflow gerade die CT-basierte Thorax-Befundung. Unterstützt von der FFG, ermöglicht ein KI-basierter Ansatz, dass Radiolog:innen eine schnellere und genauere Befundung von Computertomographie-Scans des Brustkorbs (Thorax-CTs) vornehmen können.

News

Österreich als starker Pharmastandort

News

Wie mit irregulärer Migration umgegangen werden soll, ist ein die Gesellschaft polarisierendes Thema. Dabei sind die im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Fälle nur der allgemein sichtbare Teil des Phänomens.

News

Die für den Bau von Windkraftanlagen oder Flugzeugen unverzichtbaren Verbundbauteile aus Kohle- oder Glasfasern haben einen entscheidenden Makel: Es gibt noch keine Methoden für ihr Recycling.