News abonnieren
News

Europäische Energiecluster knüpfen Netzwerke nach Übersee

News

Robotik und Programmierung? Ein Kinderspiel!

News

Wissenschaft und Diplomatie mit produktiven Schnittstellen

News

Das Unternehmen contextflow, ein Spin-off der Medizinischen Universität Wien, entwickelt in einem europäischen Forschungsprojekt 3D-Bildsoftwaretools, die Radiologen ihre Arbeit wesentlich erleichtern können – gerade in Zeiten der Pandemie von eminenter Bedeutung.

News

Auch österreichische Forschungspartner sind der Achillesferse des Coronavirus auf der Spur.

News

18 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten Millionenförderung vom ERC

Pressemitteilung

Faßmann: Budgetaufstockung bedeutet auch mehr Chancen für Österreich

News

Die Universität Wien forciert im Marie Skłodowska-Curie-Projekt REWIRE die Unterstützung von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Mit individuellen Entwicklungsplänen und einem stark wettbewerbsorientierten Programm soll die Einstellungspraxis nachhaltig geändert und über Ländergrenzen hinweg Vorbildwirkung erzielt werden.

Pressemitteilung

ADA und FFG unterstützen frugale Innovationen aus Österreich und dem Westbalkan.

News

Das österreichische Unternehmen Keysight Technologies optimiert in einem europäischen Forschungsprojekt die Batterieproduktion durch Nanotechnologie – mit weniger Abfall und geringerem Energieverbrauch.

News

Mobilitätsmasterplan 2030 soll konkreten Weg zur Klimaneutralität 2040 im Mobilitätsbereich aufzeigen

News

Das österreichische Unternehmen GeoVille hat gemeinsam mit Partnern aus Österreich (EODC) und den Niederlanden (Hermess und HLB) und mit Unterstützung der ESA ein neues Service für den Agrarsektor entwickelt.

Pressemitteilung

Europäischer Forschungsrat fördert exzellente Jungforscher/innen an Österreichs Universitäten und Forschungseinrichtungen – FFG bietet als Nationale Kontaktstelle Info- und Serviceangebot

News

FFG und weitere österreichische Partner wirken bei EU Twinning Projekt mit

News

Der Klimawandel findet Stadt – und erfordert Adaptionen im urbanen Raum. Im Eureka-Projekt "GreenSkin" hat die Wiener Green4Cities GmbH mit Partnern ein System zur Fassadenbegrünung entwickelt.