News abonnieren
News

Die Entwicklung von Fahrzeugen wird zunehmend komplexer. Im EUREKA-Projekt ACOSAR haben sich unter Leitung des COMET-Zentrums Virtual Vehicle 16 Partner zusammengeschlossen, um mit neuen Simulationstechnologien Entwicklungsschritte zu beschleunigen.

Pressemitteilung

Österreich beteiligt sich an multilateraler Ausschreibung des EUREKA-Netzwerks – Unternehmen können marktnahe Forschungsprojekte bis 15. Mai 2020 bei der FFG einreichen

News

Jüngste Runde bringt bis zu 12,5 Millionen Euro des Europäischen Forschungsrats an heimische Universitäten und das IST Austria – FFG bietet umfassendes Serviceangebot

News

Das Tiroler Unternehmen Secure Payment Technologies und die Bluecode International AG ermöglichen bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone und werden von der FFG, dem Enterprise Europe Network und der Standortagentur Tirol unterstützt sowie mit EU-Mitteln gefördert.

Pressemitteilung

11 Mio. Euro vom Wirtschaftsministerium, 10 Mio. Euro vom Klimaschutzministerium, 2 Mio. Euro vom Wissenschaftsministerium – beschleunigtes Verfahren - Anträge ab sofort unter www.ffg.at/corona

News

Zusätzliche Mittel in Österreich und Europa – 1 Mio. Euro des BMDW für "Emergency Call" – österr. Biotechnologie-Unternehmen koordiniert "Horizon 2020"-Projekt zu Entwicklungsmedikament

News

Gezielte Unterstützung für dringende Forschungsarbeiten – BMDW stellt 1 Million Euro bereit – "Horizon 2020" ermöglicht 17 Projekte

News

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – und benötigt auch entsprechendes Datenmanagement. Mit europäischen Forschungsmitteln wurde u.a. vom Wiener Unternehmen iPoint-Austria der SustainHub gegründet, auf den mittlerweile weltweit rund 55.000 Unternehmen zugreifen.

News

Europäische Kommission macht auf ihrer ERA-"Tour des Capitales" Station in Wien – BMBWF und FFG luden Stakeholder zu Workshop über die Zukunft des Europäischen Forschungsraums

Pressemitteilung

Forschungsminister Faßmann und EU-Forschungskommissarin Gabriel zum EU-Forschungsrahmenprogramm

News

Höchste Erfolgsquote im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – mehr als 400 Mio. Euro an heimische Unternehmen

News

Laufende und künftige Projekte sowie Ausschreibungen im EU-Forschungsrahmenprogramm sind nicht betroffen.

News

Die Montanuniversität Leoben hat mit europäischen Projektpartnern in einem "Horizon 2020"-Projekt eine revolutionäre Bohrtechnologie entwickelt, die den Zugang zur alternativen Energiequelle Geothermie wesentlich verbessert.

News

Satellitendaten helfen Umweltsünder zu überführen

News

Flugdrohnen sind für Vermessungszwecke sehr wertvoll, zB bei Hangrutschungen. In einem vom steirischen Unternehmen Geodata koordinierten EUREKA-Projekt wurde an der weiteren Verbesserung der Technologie gearbeitet.