News abonnieren
News

Grüne Fassaden für kühle Städte durch Eureka-gefördertes Projekt der Green4Cities GmbH

News

Europäische Kommission lädt von 22. – 24. September 2020 zu Online-Veranstaltung – mehr als 10.000 Teilnehmende erwartet – neues EU-Forschungsrahmenprogramm im Fokus - Registrierung geöffnet

News

Bei jedem vierten geförderten Projekt sind heimische Unternehmen und ForscherInnen mit an Bord - auch zwei Eureka-Projekte mit österr. Beteiligung starten

News

Grazer ForscherInnen arbeiteten bei Entwicklung des Magnetometers mit.

News

Erste chinesische Marsmission: Kleine rotweißrote Farbtupfen auf einer Rakete, ein vielversprechender Meilenstein auf dem Weg zum roten Planeten. ...

News

Die TECHNIKON Forschungsgesellschaft in Villach koordiniert ein "Horizon 2020"-Projekt und will damit die Produktivität von Software-Entwicklungsprozessen deutlich erhöhen.

Pressemitteilung

BM Schramböck, FFG-GF Egerth und österr. Eureka-Vorsitzender Schuh anl. Start des österreichischen Eureka-Vorsitzes beim geförderten Vorzeigebeispiel Taurob in Wien

News

In einer von der TU Wien koordinierten COST-Aktion widmen sich Forscher/innen aus 32 Ländern der Aktivierung von Kohlenstoff-Wasserstoff Bindungen in der Organischen Synthese. Ziel ist eine breite Anwendbarkeit, zB in der Industrie.

Pressemitteilung

FFG-Geschäftsführer zum European Innovation Scoreboard 2020 – Österreich liegt als "starker Innovator" auf Platz acht

News

EU-Performance Monitoring für FTI im Auftrag von BMBWF, BMK, BMDW und BMLRT

News

Das europäische Monitoring-Dashboard RACE visualisiert anhand von Satellitendaten, wie sich die Corona-Maßnahmen auf Europas Umwelt auswirken.

Pressemitteilung

BM Faßmann, BM Gewessler, BM Schramböck, BM Köstinger und WKÖ-Präs. Mahrer: Heimische Forscher und Unternehmen zählen zu Europas Top 3 – umfassendes Serviceangebot der FFG

News

Virtual Reality hat gerade auch durch die Corona-Pandemie weiter an Bedeutung gewonnen. Was dabei oft zu kurz kommt, ist der realistische Höreindruck. Diesem sind engagierte ForscherInnen im Marie-Curie-Projekt VRACE unter Koordination der Musikuniversität Wien auf der Spur.

News

Aufschwung durch Innovation: Nach der Coronakrise braucht es "sehr rasch eine Forschungs- und Innovationsoffensive zur Stimulierung und Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaschutz und Digitalisierung", so die FFG Geschäftsführung im Gespräch mit APA Science

Pressemitteilung

Innovative Kooperationen sichern und stärken die Zukunft des Wirtschaftsstandorts. Beim diesjährigen Corporate Day waren mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei.