News abonnieren
News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Austria-Israel Music-Tech Hackathon: „Golden Ticket“ an Florian Lettner und sein Team

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

FFG-Experte Thomas Geist zum Vorsitzenden des ESA-Gremiums DOSTAG gewählt

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Helga-Nowotny Preis „Nurturing Talents through ERC“ wird ab 2018 zweimal jährlich vergeben

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

EUREKA-Projekte zeigen hohe Impact-Wirkung – FFG trägt 3 Mio. Euro Kofinanzierung bei

Pressemitteilung
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Start für EU-Projekt „NewHoRRIzon“ unter österreichischer Leitung

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

FFG-Geschäftsführerin Egerth: „Großer Erfolg für die Grundlagenforschung“

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

3.500 Antworten und 300 Positionspapiere eingelangt – Ergebnisse fließen in das kommende EU-Forschungsprogramm ein

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Treffen von FFG und aws mit Delegation aus Südkorea am Rande der Softwaredays

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Über 500 Teilnehmer bei den 4th International B2B Software Days

Pressemitteilung
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Europäischer Forschungsrat feiert 10-jähriges Bestehen

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Neuer Mustervertrag und Änderungen für Projektabrechnungen

Pressemitteilung
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Die Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) beschäftigt weltweit mehr als 9.300 Personen rund 1.000 MitarbeiterInnen am Headquarter-Standort in Leoben Hinterberg und 300 MitarbeiterInnen am Standort in Fehring in der Steiermark.

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

KMU-Instrument im EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 stark überzeichnet

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Kooperationsabkommen mit Provinz Guangdong unterzeichnet

News
Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

ESA bringt Projekte im Wert von 9,5 Milliarden Euro auf Schiene – Österreich steuert über 200 Millionen bei