Förderwegweiser

Das Österreichische Förderprogramm für Sicherheitsforschung unterstützt nationale Forschungsvorhaben, deren Ergebnisse dazu beitragen, die Sicherheit – als dauerhafte Gewährleistung eines hohen Niveaus an Lebensgrundlagen und Entfaltungsmöglichkeiten – für alle Mitglieder der Gesellschaft zu erhöhen.

Der F&E-Fahrplan für kleine und mittlere Unternehmen und Startups

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle in Österreichs Wirtschaft. Um den Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit zu erleichtern und die Qualität der Forschungsprojekte zu heben, bündeln BMK, BMAW und Sozialministerium gemeinsam mit der FFG aufeinander abgestimmte KMU-Förderungen. Für KMU stehen für jede Phase geeignete Förderungen zur Verfügung (Parallelförderung ausgeschlossen). Wir beraten Sie gerne unter der KMU-Hotline T +43 (0)5 77 55 - 5000 oder kontaktieren Sie uns unter bp-beratung@ffg.at.

Die 1. Ausschreibung des Programms Laura Bassi 4.0 richtete sich gezielt an Frauen, die Digitalisierung gestalten wollen.
In der 2. Ausschreibung werden Organisationen adressiert, die einen Beitrag für eine chancengerechte digitale Zukunft leisten wollen.

Long-Term Joint European Union - African Union Research and Innovation Partnership on Renewable Energy

Das EU-Programm zur Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Ziel des LIFE Programms ist die Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten mit einer langfristigen Finanzierungsperspektive und einer einheitlichen Verwaltung.
LIFE liefert wichtige Beiträge zum Europäischen Green Deal, in dem es zur Umsetzung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der EU-Umwelt- und Klimapolitiken beiträgt und der nachhaltigen Entwicklung der EU dient.
Für den Förderzeitraum 2021 -2027 steht dem LIFE Programm ein Budget von rund 5,43 Mrd. Euro zur Verfügung. Die nächsten Ausschreibungen wurden im Frühjahr 2024 geöffnet.

LIFE Teilprogramm: Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität

Das Teilprogramm Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen, schadstofffreien, energieeffizienten und klimaresistenten Kreislaufwirtschaft zu erleichtern und die Umweltqualität zu schützen, wiederherzustellen und zu verbessern, entweder durch direkte Interventionen oder indem die Integration dieser Ziele in andere Politikbereiche unterstützt wird.

LIFE Teilprogramm: Saubere Energiewende

Das Teilprogramm Saubere Energiewende (Clean Energy Transition) verfügt über ein Budget von 527 Mio. Euro für den Zeitraum 2021-2024.
Mittels Förderung von Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSAs) soll der Übergang zu einer Wirtschaft erleichtert werden, die energieeffizient, auf erneuerbaren Energien basierend klimaneutral und –resistent agiert. Es sollen Marktbarrieren beseitigt werden, die den sozioökonomischen Übergang zu nachhaltiger Energie behindern. Dabei sind in der Regel verschiedene Interessensgruppen und Akteure, einschließlich lokaler und regionaler Behörden und gemeinnütziger Organisationen sowie Verbraucher:innen einzubeziehen.

Dieses Teilprogramm trägt zur Umsetzung der energiebezogenen Maßnahmen des „Green Deals“ sowie den Zielen der „Just Transition“ bei.

LIFE Teilprogramm: Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Das Teilprogramm Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel trägt zu einer nachhaltigen, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und widerstandsfähigen Wirtschaft und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

LIFE Teilprogramm: Natur und Biodiversität

Hauptziel dieses Teilprogramms ist der Schutz und die Wiederherstellung der Natur Europas, sowie die Umkehr des Verlusts der biologischen Vielfalt.
Gefördert werden unter anderem Projekte, die zur Umsetzung der EU- Vogelschutzrichtlinie, des Natura 2000-Netzwerks, der Invasive Arten Verordnung (IAS) oder der Biodiversitätsstrategie beitragen.

ERA-NET for research and innovation on materials and battery technologies, supporting the European Green deal

M-ERA.NET ist ein europäisches Netzwerk zur Koordination von nationalen und regionalen Forschungsprogrammen im Bereich „Materials research and innovation“. Ziel ist es, transnationale Partnerschaften von Forschungseinrichtungen und Unternehmen in allen Wissens- und Anwendungsgebieten moderner Materialwissenschaft zu unterstützen einschließlich zukünftiger Batterietechnologien. Internationale Kooperationen mit Partnern außerhalb Europas sind ebenfalls ein erklärtes Ziel. M-ERA.NET wurde 2012 gestartet und läuft bis 2026 als ERA-NET COFUND.