Förderwegweiser

Der Motor der österreichischen Volkswirtschaft ist die hochinnovative und konkurrenzfähige Sachgüterindustrie. Sie trägt wesentlich dazu bei, den Wirtschaftsstandort und die Arbeitsplätze in Österreich zu sichern. Mit intelligenter und zukunftsorientierter Produktionstechnologie und Materialforschung wird dies erfolgreich unterstützt. Die Integration von Nachhaltigkeit in F&E-Vorhaben generiert hierbei einen systematischen Wissenszuwachs, der für ökologische, soziale und ökonomische Transformationsprozesse in der Sachgüterproduktion bedeutend ist.

Förderung der Projektvorbereitungskosten für konkrete F&E-Unternehmensprojekte

Unterstützt werden Vorbereitungsarbeiten, die zu einem konsistenten Projekt und damit zu einem konsistenten Förderungsantrag führen. Förderbar ist damit die Potentialbewertung eines geplanten F&E-Projekts, das eingereicht werden soll.

Mit der Transformationsoffensive des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) wird der Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft unterstützt. Diese Transformation bedingt eine entsprechende Entwicklung von Kompetenzen und damit eine entsprechende Qualifizierung der Fachkräfte in österreichischen Unternehmen. Die Förderung von Skills Schecks, Qualifizierungsprojekten sowie Weiterbildungs-LABs trägt zum Aufbau dieser Kompetenzen bei.

Durch Wissenstransfer die Wirtschaftsleistung und Innovationen erhöhen

In den Innovationscamps wird exzellentes Wissen aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen anwendungs- und umsetzungsorientiert an die beteiligten Unternehmen und deren MitarbeiterInnen maßgeschneidert vermittelt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen bekommen so einen Zugang zu wissenschaftlichen Partnern und ihrem Know-How.

Die FTE-Initiative im Überblick

Die österreichische Nationalstiftung beauftragt die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und den FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) mit der Abwicklung einer Ausschreibung zum Thema Quantenforschung und -technologie (QFTE). Die Stärkung der Position Österreichs im europäischen und internationalen Umfeld steht im Fokus. FWF und FFG bieten ein abgestimmtes Förderungsportfolio für Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung und den Aufbau von Humanpotenzial.

ERA-NET Cofund in Quantum Technologies

QuantERA ist ein europäisches Netzwerk zur Koordination von nationalen und regionalen Forschungsprogrammen im Bereich „Quantum Technologies“. Ziel ist es, transnationale Partnerschaften von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Bereich Quantentechnologie zu unterstützen. Die Ausweitung internationaler Kooperationen mit Partnern innerhalb Europas ist ebenfalls ein erklärtes Ziel. QuantERA wurde 2016 als ERA-NET COFUND gestartet und wird 2021-2025 als ERA-NET COFUND fortgesetzt.

Quantentechnologien – von den Grundlagen zum Markt

Im Auftrag des BMBWF und finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans (2020-2026) werden FWF und FFG in den Jahren 2021 bis 2026 die Förderinitiative Quantum Austria umsetzen. FWF und FFG setzen dazu eine Auswahl ihrer jeweiligen Förderungsinstrumente für Personal und Infrastruktur ein. Ein Teil der Mittel sind für Forschungsinfrastruktur im höchstinnovativen Bereich von next generation High Performance Computing, Quantencomputing sowie deren Verknüpfung vorgesehen.
Die wissenschaftlichen Fragestellungen der Projekte aus dem Bereich der Quantenforschung und Quantentechnologie können sich beispielsweise über folgende Themenbereiche erstrecken:
- gezielte Präparation und Kontrolle von Quantenzuständen;
- neue Algorithmen und mathematisch-theoretische Konzepte, die Superposition und Verschränkung von Quantenzuständen ausnützen;
- Entwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Quantenkommunikation, Quantensensorik, Quantenmetrologie, Quantensimulation, Quantencomputing und Quanteninformation;
- Entwicklung von auf Quantenphänomenen beruhenden Ideen in benachbarten Gebieten der Physik, der Mathematik, der Chemie und in biologischen Systemen.

Von der Forschung in die Gründung

Dieses Programm richtet sich an alle Forscher:innen, die sich mit ihrer Forschungsidee selbstständig machen möchten und sich entschieden haben, einen anderen herausfordernden Karriereweg einzuschlagen. Wichtig ist dabei, dass die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten an der Forschungseinrichtung erfolgen.

Von der Forschung in die Gründung

Ziel des Spin-off Fellowships Programms ist es, Sie als Forscher oder Forscherin bei der Umsetzung Ihrer Gründungsideen bestmöglich zu unterstützen. Sie können sich im Rahmen der Förderung ausschließlich auf die technische Weiterentwicklung Ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee konzentrieren und können sich Basiswissen gründungsrelevanten Themenstellungen aneignen. Darüber hinaus nehmen Sie an von der FFG organisierten Fachvorträgen und Vernetzungsveranstaltungen teil.

Programmlaufzeit: 2013 - 2021

Mit „Stadt der Zukunft“ wird ein Programm etabliert, in dem neue Technologien, technologische (Teil-)Systeme, urbane Services und Dienstleistungen entwickelt werden sollen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei das Gebäude, das Quartier, der Stadtteil bzw. die gesamte Stadt. Dadurch soll ein Beitrag zur urbanen Modernisierung und Entwicklung von Städten, die höchste Ressourceneffizienz mit hoher Attraktivität für BewohnerInnen und Wirtschaft verbinden, geleistet werden.