Ausschreibungen

15.05.2024 12:00 - 08.10.2024 12:00
Schwerpunkte: Edge AI, Hybrid AI und AI for Green
Die Ausschreibung „AI Ökosysteme 2024: AI for Tech, AI for Green und AIM AT“ wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) abgewickelt. Die in dieser Ausschreibung eingebettete Initiative AIM AT wird durch Zuwendungen des Fonds Zukunft Österreich finanziert.
16.05.2024 12:00 - 17.09.2024 12:00
Von der Forschung in die Gründung
Spin-off Fellowships richtet sich an alle Forscher:innen, die sich mit ihrer Forschungsidee selbstständig machen möchten und sich entschieden haben, einen anderen herausfordernden Karriereweg einzuschlagen. Wichtig ist dabei, dass die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten an der Forschungseinrichtung erfolgen.

Die dritte Einreichrunde von Spin-off Fellowship geht diesmal gemeinsam mit Expedition Zukunft an den Start. Damit soll der Weg für viele weitere nicht nur innovative, sondern vor allem auch disruptive Projekte geebnet werden.
22.05.2024 12:00 - 10.07.2024 12:00
„Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“ – kurz EBIN – ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit dem Ziel, den Anteil emissionsfreier Busse im öffentlichen Personenverkehr zu steigern. Durch eine Umstellung von derzeit fossil betriebenen Bussen auf emissionsfreie Antriebe, also Elektrobusse, Oberleitungsbusse oder Busse mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und gleichzeitigem ausschließlichen Einsatz von erneuerbarer Energie sollen die Emissionen gesenkt werden. Bisher konnten in den ersten fünf Ausschreibungen 40 Projekte mit 568 Bussen mit emissionsfreiem Antrieb um € 209,2 Millionen gefördert werden. Pro Jahr können damit schätzungsweise fast 16.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
28.05.2024 12:00 - 12.12.2024 12:00
Budget of the call: 5 Mio. €
Within the framework of the Climate and Energy Fund, the Austrian Climate Research Programme (ACRP) provides a conceptual and institutional basis for supporting climate research in Austria. The ACRP focuses on research on climate change and climate actions, adaptation, mitigation and their mutual interrelation. The intent is to provide scientific back- ground for the implementation of the Austrian strategy for adaptation to climate change, the National Energy and Climate Plan (NEKP) and the Paris Agreement.
29.05.2024 09:00 - 27.11.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
MSCA Doctoral Networks sind internationale, innovative Ausbildungsprogramme für Doktoranden und Doktorandinnen, die auf einem gemeinsamen Forschungsprojekt basieren. Sie sollen die Karriereperspektiven von Nachwuchswissenschafter:innen durch die richtige Kombination aus wissenschaftlicher Ausbildung und Training in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen verstärken und erweitern.
29.05.2024 12:00 - 29.08.2024 17:00
ERC Advanced Grant Ausschreibung im Rahmen des ERC Arbeitsprogramms 2023
ERC Advanced Grants unterstützen bereits etablierte Spitzenforscher:innen, die in ihrer Forschung neue, bahnbrechende Wege gehen möchten. ERC Advanced Grant Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen. Die Anträge werden ausschließlich nach dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz beurteilt. Die Evaluierung erfolgt durch je rund 12-16 Gutachter:innen (Panel Members), die derzeit in 28 Gruppen (Evaluation Panels) tätig sind.
29.05.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Leichtbau“
Im Rahmen des Eureka Call Leichtbau 2024 haben die österreichischen Partner die Möglichkeit transnationale und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Themenbereiche „Mobilität“ und „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ einzureichen.
29.05.2024 12:00 - 02.10.2024 12:00
Zero Emission Mobility und Nachhaltige Mobilität in der Praxis in einer gemeinsamen Ausschreibung
Die Emissionen des Verkehrs zu reduzieren, während gleichzeitig die Mobilitätsbedürfnisse aller Menschen erfüllt werden können, stellt eine komplexe Herausforderung dar, die ganzheitliche und integrierte Lösungsansätze benötigt. Um dieser Ganzheitlichkeit Rechnung zu tragen, werden in der vorliegenden Ausschreibung die bisher separaten Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ erstmals zu einer gemeinsamen Ausschreibung zusammengeführt. Dadurch wird die systemische Perspektive, die bisher schon ein wesentlicher Aspekt in beiden Programmen war, noch weiter gestärkt.
29.05.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Mit F&E in Fahrzeugtechnologie, digitalen Schlüsseltechnologien und Automatisierter Mobilität die Mobilitätswende vorantreiben
Im Fokus der Ausschreibung zur Mobilitätswende im Frühjahr 2024 stehen innovative Technologien und digitale Lösungen, die einen Beitrag zu den Zielen des Mobilitätsmasterplans 2030 und der Kreislaufwirtschaftsstrategie leisten.
03.06.2024 08:00 - 27.08.2024 12:00
Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
Hier haben auch verrückte Ideen Platz – zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!