Eureka Call Leichtbau 2024

Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Leichtbau“
Ausschreibung offen von 29.05.2024 12:00 bis 25.09.2024 12:00
Programmeigentümer/Geldgeber
BMK - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Im Rahmen des Eureka Call Leichtbau 2024 haben die österreichischen Partner die Möglichkeit transnationale und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Themenbereiche „Mobilität“ und „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ einzureichen.

Details zur Ausschreibung finden Sie auch auf der internationalen Eureka-Website.

Partner aus Österreich, Belgien (Flandern & Wallonie), Chile, Deutschland, Estland, Frankreich, Israel, Kanada, Litauen, Luxemburg, Polen, Portugal, der Schweiz, der Slowakei, Südkorea, Spanien und der Türkei haben die Möglichkeit, F&E-Projekte im Bereich Leichtbau zur Förderung einzureichen. Für österreichische Projektpartner stehen bei dieser Ausschreibung 1,5 Mio. Euro Budget zur Verfügung.

Das Thema „Mobilität“ unterstützt ausschließlich Projekte mit einem ausgewiesenen Mobilitäts-Bezug in den Ausschreibungsschwerpunkten SP 1 - SP 5. Dafür stehen für österreichische Projektpartner 1 Mio. € nationales Budget zur Verfügung.

Das Thema „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ unterstützt ausschließlich Projekte in den Ausschreibungsschwerpunkten SP 6 - SP 7. Dafür steht für österreichische Projektpartner 0,5 Mio. € nationales Budget bereit.

Ausschreibungsschwerpunkte (SP):

  • SP 1 Optimierung von Leichtbauansätzen
  • SP 2 Neuartige Leichtbauwerkstoffe einschließlich optimierter Fertigung
  • SP 3 Recycling von Leichtbauwerkstoffen 
  • SP 4 Fügetechnik 
  • SP 5 Additive Fertigung
  • SP 6 Digitalisierung
  • SP 7 Lebenszyklusanalyse / Kreislaufwirtschaft

Detaillierte Angaben zu den Ausschreibungsschwerpunkten und den weiteren Anforderungen finden Sie im zu Grunde liegenden Ausschreibungsleitfaden.

Informationen zur Einreichung

Bis zum Stichtag der Einreichfrist, dem 25. September 2024 12:00 Uhr (MEZ), muss der internationale Eureka-Antrag mittels Online-Maske übermittelt werden. Ein Leitfaden zu diesem Tool steht zur Verfügung.

Bis 26. September 2024 12:00 Uhr (MEZ) ist der nationale Antrag zu stellen.

In Österreich ist dies ein Antrag via eCall für die Ausschreibung der thematischen Programme Mobilität und Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien. Ein Leitfaden zu dieser Ausschreibung steht im Downloadcenter zur Verfügung.

Die Ergebnisse der Ausschreibung sind mit September 2025 zu erwarten. 

Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Ausschreibungsleitfaden und in den Instrumentenleitfäden sowie in persönlichen Beratungen.

Beratung - Projektskizze:

Die FFG bietet die Möglichkeit eines Beratungsgespräches für Ihr Vorhaben an. Vereinbaren Sie einen Termin und senden Sie im Vorfeld eine Projektskizze, um das Gespräch effizient gestalten zu können. Eine Vorlage für die Projektskizze finden Sie im Downloadbereich.

Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 26. September 2024, 12:00 Uhr möglich. Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!

Aktuelles: 

Erfahren Sie mehr über die nationalen Förderkonditionen für Organisationen aus Österreich bei zwei Gelegenheiten: Besuchen Sie uns am 23. Mai beim Plenumsmeeting der Leichtbau-Plattform A2LT, oder nehmen Sie teil am Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024, wo am 14. Mai um 15:50 Uhr Fördermöglichkeiten präsentiert werden.

Am 28. und 29. Mai 2024 findet in Liège (BE) die European Lightweighting Network (ELN) Conference statt, bei der Sie sich mit Interessensvertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft vernetzen können.

Am 14. Juni haben Sie Gelegenheit, bei einem internationalen Matchmaking Event (online) potenzielle Projektpartner zu finden.

Für die Ausschreibung wurde ein virtueller Marktplatz eingerichtet, über den Sie b2b-Meetings mit anderen Teilnehmer:innen vereinbaren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Partner für diese Ausschreibung zu finden und Projektmöglichkeiten zu diskutieren.

Kontakt

DI Dr. Johannes FRITZER
DI Dr. Johannes FRITZER
Mobilität

T 0043577555032
Dr. Fabienne NIKOWITZ
Dr. Fabienne NIKOWITZ
Produktion

T 0043577555081
Dr. Michael WALCH
Dr. Michael WALCH
Nationale Kontaktstelle Nationaler Projektkoordinator Eureka

T 0043577554901

DOWNLOADCENTER

Ausschreibungsdokumente 

Ausschreibungsleitfaden

Instrumentenleitfaden

Kostenleitfaden

KMU-Infos

Hinweis: Die eidesstattliche Erklärung zum KMU-Status ist für unternehmerisch tätige Vereine, Einzelunternehmen, Start-ups und ausländische Unternehmen notwendig. In der zur Verfügung gestellten Vorlage muss – sofern möglich – eine Einstufung der letzten 3 Jahre lt. KMU-Definition vorgenommen werden.

Mustervorlagen für Kooperationen:

Vorlage Projektskizze