Ausschreibungen

23.04.2024 08:00 - 26.09.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
MSCA COFUND unterstützt einzelne Organisationen bei der Durchführung ihrer eigenen Doktorats- oder Postdoc-Programme. Ziel ist es, die Qualität und Internationalisierung neuer oder bereits bestehender Förderprogramme zu erhöhen.
23.04.2024 09:00 - 11.09.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme „Postdoctoral Fellowships“ fördert Forschende mit abgeschlossenem Doktorat, die einen längeren Forschungsaufenthalt im Ausland durchführen möchten. Das Thema des Forschungsprojektes kann frei gewählt werden. Die Forscher:innen erstellen den Antrag gemeinsam mit der Gastorganisation ihrer Wahl (Universität, FH, außeruniversitäre Forschungseinrichtung, Unternehmen, etc.).
24.04.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Gemeinsam auf dem Weg zur Ressourcenwende
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung "Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024" werden anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, welche die Ressourcenwende sowie die digitale und die grüne Transformation der österreichischen Sachgüterproduktion vorantreiben. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt ein Budget von insgesamt 19,79 Millionen EURO für die Förderung von kooperativen F&E-Projekten und zur Finanzierung einer F&E Dienstleistung zur Verfügung.
30.04.2024 09:00 - 31.07.2024 12:00
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam ein breites Spektrum an Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
30.04.2024 12:00 - 06.08.2024 12:00
Risikobeurteilung und Sicherheit von Advanced Materials sowie die Anwendung des SSbD-Konzeptes im industriellen Umfeld stehen im Fokus.
Der österreichische Forschungsschwerpunkt Nano Environment, Health and Safety (kurz Nano EHS) ist das Instrument zur gezielten Finanzierung der umwelt- und gesundheitsbezogenen Forschung zur Abschätzung der Risiken von synthetischen Nanomaterialien und fortgeschrittenen Werkstoffen, den sogenannten Advanced Materials. Der Forschungsschwerpunkt basiert auf einer Empfehlung des Österreichischen Aktionsplans Nanotechnologie, welcher vom Ministerrat im März 2010 verabschiedet wurde. Die Ausschreibung umfasst im Jahr 2024 einen nationalen Teil, in dem F&E Dienstleistungen mit einem Budget von 300.000 Euro finanziert werden, sowie einen transnationalen Teil, in dem sich der Forschungsschwerpunkt Nano EHS an der transnationalen Ausschreibung SAF€RA Joint Call 2024 mit einem Budget von 500.000 Euro für österreichische Projektpartner beteiligt.
07.05.2024 12:00 - 19.09.2024 12:00
Nationale Forschung und Entwicklung in den Themenfeldern Robotik, Advanced Materials, Photonik und Smarte Textilien
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung „Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld, 2024“ werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, die durch Weiterentwicklung relevanter Schlüsseltechnologien die Technologiesouveränität und Resilienz der Produktion in Österreich stärken und dabei die digitale und grüne Transformation vorantreiben. Zur Förderung von kooperativen F&E-Projekten sowie zur Finanzierung einer F&E-Dienstleistung stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) insgesamt 7,03 Mio. EURO zur Verfügung.
14.05.2024 09:00 - 24.09.2024 17:00
6. + 7. Ausschreibung (Arbeitsprogramm 2023-24)
Das DIGITAL Europe Programme (DIGITAL) unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Gesellschaft. Am 4. Juli startet die siebte Ausschreibung im DIGITAL, die Einreichfrist endet am 21. November. Die Themen aus Cybersecurity sind bis zum 24. Jänner 2025 geöffnet.
15.05.2024 08:00 - 17.09.2024 12:00
Für alle, deren Idee einer besseren Zukunft auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf disruptive oder radikale Innovationen abzielt.
Die Ausschreibung Expedition Zukunft SPINOFF richtet sich an Wissenschaftler:innen, die den Traum haben, ihre Forschungsprojekte mit dem Potenzial für bedeutende gesellschaftliche, umweltbezogene oder wirtschaftliche Veränderungen selbst umzusetzen und ein Spin-Off zu gründen.
15.05.2024 09:00 - 25.09.2024 12:00
Förderinitiative Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT)
Diese Stiftungsprofessur soll eine/n hervorragende/n Forscher:in nach Österreich bringen. Die Förderungslaufzeit ist auf maximal 5 Jahre beschränkt und umfasst den Aufbau und die Etablierung des neuen Themas „AI in Green Energy Systems“ in der österreichischen Forschungslandschaft. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an österreichische, öffentliche Universitäten gemäß § 6 UG 2002 und ist auf das Themenfeld „AI in Green Energy Systems“ beschränkt, welches von besonderer strategischer Relevanz für den Innovationsstandort Österreich ist.

Im Rahmen der vom Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) unterstützten Artificial Intelligence Mission Austria Förderinitiative (AIM AT Förderinitiative) stehen für die kommende Ausschreibung – Stiftungsprofessur „AI in Green Energy Systems“ – EUR 1,5 Millionen zur Verfügung.
15.05.2024 12:00 - 17.07.2024 12:00
Österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme
Seit dem Beitritt Österreichs zur Internationalen Energieagentur (IEA) beteiligt sich Österreich aktiv an den IEA Technologieprogrammen „Technology Collaboration Programmes (TCPs)“. Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunktsetzungen wider. Im Fokus der Ausschreibung steht daher, die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA zu gewährleisten und die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und die Netzwerkaktivitäten zu ermöglichen.