DIGITAL Europe Programme

6. + 7. Ausschreibung (Arbeitsprogramm 2023-24)
Ausschreibung offen von 14.05.2024 09:00 bis 24.09.2024 17:00
Programmeigentümer/Geldgeber
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Europäische Kommission
Das DIGITAL Europe Programme (DIGITAL) unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Gesellschaft. Am 4. Juli startet die siebte Ausschreibung im DIGITAL, die Einreichfrist endet am 21. November. Die Themen aus Cybersecurity sind bis zum 24. Jänner 2025 geöffnet.

Wie bereits im Jahr 2023, sind auch 2024 im Hauptarbeitsprogramm zwei Ausschreibungen vorgesehen. Für die Ausschreibungen in den Bereichen Hochleistungsrechnen und Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz sowie Advanced Digital Skills steht insgesamt ein Budget in der Höhe von 312,5 Mio. Euro zur Verfügung. Unser FFG-Infoblatt bietet einen kompakten Überblick über sämtliche Themen der Ausschreibungen für das Jahr 2024.

Die Einreichfrist vieler Themen der sechsten Ausschreibung endete am 29. Mai. Eine Einreichung in dem Thema European Digital Identity and Trust Ecosystem ist allerdings noch bis 24. September möglich. In der Aufzeichnung der Informationsveranstaltung der Europäischen Kommission erhalten Sie weitere Informationen zu dem Topic.

Die siebte Ausschreibung startet am 4. Juli und wird bis 21. November geöffnet sein, die Themen aus Cybersecurity bis zum 21. Jänner 2025. Schon jetzt sind die Topics am EU Funding & Tenders Portal veröffentlicht – verschaffen Sie sich schon jetzt einen Überblick über die Ausschreibungsthemen zu Data Spaces, Digital Skills, Cybersecurity und Deployment!
Aus dem Hauptarbeitsprogramm werden vier Themen aus verschiedenen Schwerpunkten ausgeschrieben. Insgesamt ist ein Förderbudget von knapp 110 Mio. Euro vorgesehen. Mit dem Thema Towards networked Local Digital Twins in the EU sollen bestehende Maßnahmen im Bereich Smart Communities konsolidiert und lokale digitale Zwillinge innerhalb der EU vernetzt werden. Hierfür stehen 20 Mio. Euro zur Verfügung.
Das Thema Specialised Education Programmes in Key Capacity Areas soll dazu beitragen, zusätzlich 20 Millionen IKT-Fachkräfte bis 2030 auszubilden. Hierfür stehen insgesamt 55 Mio. Euro bereit. 
[Tipp] Verpassen Sie nicht den Info Day der Europäischen Kommission am 5. Juli, der sich explizit aus dieses Thema fokussiert!
Durch European Digital Media Observatory (EDMO) soll das Vertrauen in die digitale Transformation gestärkt werden. Für die Fortsetzung der Aktivitäten der EDMO Hubs sind 8 Mio. Euro vorgesehen. 
Aktivitäten zum Thema Support for the implementation of Multi-Country Projects (MCPs) werden mit insgesamt 25 Mio. Euro gefördert. Ziel ist es, den Aufbau von MCPs zu unterstützen.

Aus dem Cybersecurity Arbeitsprogramm werden vier zentrale Themenbereiche gefördert. Hierfür stehen insgesamt 184 Mio. Euro zur Verfügung.
Für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Organisationen gegen Cyberangriffe sind im Rahmen des Themas Development and Deployment of Advanced Key Technologies 35 Mio. Euro vorgesehen. 
Weitere 70 Mio Euro werden für den Schwerpunkt Cybersecurity Emergency Mechanism bereitgestellt. Dieser soll die Bereitschaft und gegenseitige Unterstützung bei größeren industriellen Operationen und Anlagen verbessern. 
Zur Unterstützung der Umsetzung der EU-Gesetzgebung und nationaler Cybersicherheitsstrategien sind 20 Mio. Euro für das Thema Support for Implementation of EU Legislation on Cybersecurity and National Cybersecurity Strategies eingeplant. 
Schließlich sind 59 Mio. Euro in Themen für nationale und grenzüberschreitende Security Operation Centres (SOCs) vorgesehen, um das SOC-Ökosystem zu stärken.
 
Wenn Sie eine Einreichung planen und auf Partnersuche sind, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Vernetzung zur Verfügung: 

Alle DIGITAL Ausschreibungen im Überblick


Cloud, Data & AI
DIGITAL-2024-CLOUD-DATA-AI-07
4. Juli 2024 – 21. November 2024

Cybersecurity
DIGITAL-ECCC-2024-DEPLOY-CYBER-07
4. Juli 2024 – 21. Jänner 2025

Advanced Digital Skills
DIGITAL-2024-ADVANCED-DIGITAL-07
4. Juli 2024 – 21. November 2024

Accelerating the Best Use of Technologies
DIGITAL-2024-BESTUSE-TECH-06
14. Mai 2024 – 24. September 2024
DIGITAL-2024-BESTUSE-TECH-07, DIGITAL-2024-BESTUSE-07
4. Juli 2024 – 21. November 2024


Alle Details, die genauen Fristen und die Möglichkeit zur Einreichung zu den aktuellen Ausschreibungen entnehmen Sie dem EU Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission. Unter "Projects & Results" können Sie einen Einblick in bereits geförderte Aktivitäten aus dem Digital Europe Programme erhalten. DIGITAL Europe Ausschreibungsthemen bei denen es sich um Beschaffung ("Procurement") handelt, werden am eTED-Portal der Europäischen Union veröffentlicht. 

 

Nationale Ko-Finanzierung

Wenn Sie beabsichtigen in einem Thema der Europäischen Union einzureichen, gibt es die Möglichkeit einer nationalen Ko-Finanzierung. Bitte senden Sie fristgerecht (Fristen siehe unten) den ausgefüllten One-Pager per E-Mail an patricia.trinkl@ffg.at und max.arends@ffg.at

Bitte beachten Sie, dass die Einreichung des One-Pagers für jede Organisation gesondert erfolgt. Bei fristgerechtem Einlangen des One-Pagers erfolgt eine Evaluierung der eingelangten One-Pager nach Ende der unten stehenden Fristen. Im Falle einer positiven Evaluierung und verfügbaren Ko-Finanzierungsmitteln erhalten Sie vor Einreichfrist der Europäischen Kommission eine Rückmeldung in Form eines "Letter of Intent". Gerne stehen wir vor Übermittlung des One-Pagers für eine Beratung zur Verfügung.

Fristen 
5. Call DIGITAL-2023-SKILLS-05: 11. März 2024
6. Call DIGITAL-2024 (Hauptarbeitsprogramm, EK Einreichfrist 29. Mai 2024): 19. Mai 2024 
6. Call DIGITAL-2024-BESTUSE-TECH-06: 14. September 2024
7. Call (Hauptarbeitsprogramm, EK Einreichfrist 21. November 2024): 11. November 2024

 

Service

Die FFG unterstützt mit ihrem Serviceangebot in allen Phasen der Projektvorbereitung. 

Nutzen Sie auch unser FFG-Serviceangebot zum Proposal-Check: Gerne unterstützen wir Sie beim Feinschliff Ihrer Anträge. Schicken Sie uns Ihr Proposal bis zwei Wochen vor Einreichfrist, um innerhalb einer Woche, zeitgerecht vor Ende der Einreichfrist, Feedback zu erhalten.

 

DIGITAL Europe Arbeitsprogramme

Einen Überblick zu Inhalten, Einreichfristen und Budget zu sämtlichen Ausschreibungen können Sie sich jederzeit mit den Arbeitsprogrammen 2023-24 auf der Homepage der Europäischen Kommission zum DIGITAL Europe Programme verschaffen. 
Das DIGITAL Europe Programme gliedert sich in drei Arbeitsprogramme, die jeweils für zwei Jahre festgelegt werden. Die aktuellen Arbeitsprogramme umfassen die Jahre 2023-2024:

  • Im Hauptarbeitsprogramm werden Aktivitäten in den Schlüsselbereichen Daten, Cloud, künstliche Intelligenz und Advanced Digital Skills umgesetzt. Insgesamt steht in diesem Arbeitsprogramm im Zeitraum 2023-2024 ein Budget in der Höhe von 909,5 Mio Euro zur Verfügung.
  • Das Arbeitsprogramm Cybersecurity beinhaltet Themen zur Sicherstellung von Kapazitäten in der europäischen Cybersicherheitsbranche für die digitale Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie. Für Aktivitäten im Bereich Cybersecurity stehen für die Jahre 2023-24 geplante 375 Mio Euro zur Verfügung.
  • Die Implementierung, Ausschreibung und Steuerung des High Performance Computing Arbeitsprogrammes erfolgt durch das Joint Undertaking EuroHPC.

Weitere Informationen und etwaige News-Meldungen dazu finden Sie auch auf der Digital Europe Webseite der Europäischen Kommission.

[Tipp] Jetzt anmelden und mit dem Newsletter "Europa und Internationales im Fokus" auf dem Laufenden bleiben!
Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.

Kontakt

DI Max ARENDS
DI Max ARENDS
T 0043577554206
Mag. Daniela HACKL
Mag. Daniela HACKL
T 0043577554209
Patricia TRINKL MSc
Patricia TRINKL MSc
T 0043577554213
DI Lydia LINDNER
DI Lydia LINDNER
T 0043577554215