Aktuelle Ausschreibungen

Nano EHS, 2024

Risikobeurteilung und Sicherheit von Advanced Materials sowie die Anwendung des SSbD-Konzeptes im industriellen Umfeld stehen im Fokus.
30.04.2024 - 06.08.2024
Weitere Details

Der österreichische Forschungsschwerpunkt Nano Environment, Health and Safety (kurz Nano EHS) ist das Instrument zur gezielten Finanzierung der umwelt- und gesundheitsbezogenen Forschung zur Abschätzung der Risiken von synthetischen Nanomaterialien und fortgeschrittenen Werkstoffen, den sogenannten Advanced Materials. Der Forschungsschwerpunkt basiert auf einer Empfehlung des Österreichischen Aktionsplans Nanotechnologie, welcher vom Ministerrat im März 2010 verabschiedet wurde. Die Ausschreibung umfasst im Jahr 2024 einen nationalen Teil, in dem F&E Dienstleistungen mit einem Budget von 300.000 Euro finanziert werden, sowie einen transnationalen Teil, in dem sich der Forschungsschwerpunkt Nano EHS an der transnationalen Ausschreibung SAF€RA Joint Call 2024 mit einem Budget von 500.000 Euro für österreichische Projektpartner beteiligt.

Die FFG unterstützt geförderte Projekte aus dem 4. und 5. Call des DIGITAL Europe Programmes der Europäischen Kommission (EK) mit einer nationalen Förderung (Ko-Finanzierung). Der Fonds Zukunft Österreich stellt für diese Ko-Finanzierung rund 736.000 EUR zur Verfügung.

Patent.Scheck 2024

Der direkte Weg zur Patentanmeldung
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Bei der Patent.Scheck Förderung übernimmt die FFG maximal € 10.000,- (das sind 80 %; € 12.500,- anerkennbaren Kosten). Klein- und Mittelunternehmen (KMU), Startups bzw. Unternehmen in Gründung können diese Förderung laufend und ohne Themeneinschränkung beantragen.

Praktika für Studentinnen 2024

Unterstützung beim Einstieg in eine Forschungskarriere in Naturwissenschaft und Technik
08.03.2024 - 31.07.2024
Weitere Details

Praktika für Studentinnen sind hochwertige Praktikumsplätze für weibliche Studierende in Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praxisbezogenem Know-how durch qualifizierte Betreuung, die aktive Mitarbeit der Studentinnen an Forschungsprojekten und die Heranführung an die angewandte Forschung. Das Praktikum kann auch von Studentinnen im Zuge der Erstellung ihrer Abschlussarbeit (z. B. Diplom-, Master-, Bachelorarbeit) absolviert werden.

Projekt.Start 2024

Förderung der Projektvorbereitungskosten für konkrete F&E-Unternehmensprojekte
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Mit Projekt.Start fördert die FFG die zur Projektvorbereitung erforderlichen Personalkosten, Kosten für externe Drittleistungen zu marktüblichen Preisen und Reisekosten – jedoch maximal 60 % der Gesamtkosten (€ 10.000,-). Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und Gründer:innen (Startups) können diese Förderung laufend und ohne Themen- und Technologieeinschränkung beantragen.

Qualifizierungsprojekte 2024

Transformationsoffensive des BMAW
27.06.2024 - 30.06.2025
Weitere Details

Qualifizierungsprojekte im Rahmen der Transformationsoffensive des BMAW zielen darauf ab, möglichst umfassend Beschäftigte in österreichischen Unternehmen mit jenen Kompetenzen auszustatten, die für eine erfolgreiche, ökologisch nachhaltige Transformation notwendig sind.

Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld, 2024

Nationale Forschung und Entwicklung in den Themenfeldern Robotik, Advanced Materials, Photonik und Smarte Textilien
07.05.2024 - 19.09.2024
Weitere Details

Im Rahmen der nationalen Ausschreibung „Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld, 2024“ werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, die durch Weiterentwicklung relevanter Schlüsseltechnologien die Technologiesouveränität und Resilienz der Produktion in Österreich stärken und dabei die digitale und grüne Transformation vorantreiben. Zur Förderung von kooperativen F&E-Projekten sowie zur Finanzierung einer F&E-Dienstleistung stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) insgesamt 7,03 Mio. EURO zur Verfügung.

Skills Schecks 2024

Transformationsoffensive - Qualifizierung
15.04.2024 - 28.02.2025
Weitere Details

Mit den Skills Schecks soll Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht werden. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.

Spin-off Fellowship meets Expedition Zukunft

Von der Forschung in die Gründung
16.05.2024 - 17.09.2024
Weitere Details

Spin-off Fellowships richtet sich an alle Forscher:innen, die sich mit ihrer Forschungsidee selbstständig machen möchten und sich entschieden haben, einen anderen herausfordernden Karriereweg einzuschlagen. Wichtig ist dabei, dass die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten an der Forschungseinrichtung erfolgen.

Die dritte Einreichrunde von Spin-off Fellowship geht diesmal gemeinsam mit Expedition Zukunft an den Start. Damit soll der Weg für viele weitere nicht nur innovative, sondern vor allem auch disruptive Projekte geebnet werden.

Stiftungsprofessur AI in Green Energy Systems 2024

Förderinitiative Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT)
15.05.2024 - 25.09.2024
Weitere Details

Diese Stiftungsprofessur soll eine/n hervorragende/n Forscher:in nach Österreich bringen. Die Förderungslaufzeit ist auf maximal 5 Jahre beschränkt und umfasst den Aufbau und die Etablierung des neuen Themas „AI in Green Energy Systems“ in der österreichischen Forschungslandschaft. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an österreichische, öffentliche Universitäten gemäß § 6 UG 2002 und ist auf das Themenfeld „AI in Green Energy Systems“ beschränkt, welches von besonderer strategischer Relevanz für den Innovationsstandort Österreich ist.

Im Rahmen der vom Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) unterstützten Artificial Intelligence Mission Austria Förderinitiative (AIM AT Förderinitiative) stehen für die kommende Ausschreibung – Stiftungsprofessur „AI in Green Energy Systems“ – EUR 1,5 Millionen zur Verfügung.