News

30.07.2018

INDTECH2018: Vienna to become hotspot for industrial innovations in October

Within the scope of the Austrian EU Presidency, the largest conference in the field of industrial technologies will be held in Vienna on 29 - 31 October

30.07.2018

INDTECH2018: Wien wird im Oktober zu Hotspot für industrielle Innovationen

Größte Konferenz im Bereich industrielle Technologien und Innovationen im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft von 29.-31. Oktober 2018 in der Messe Wien

26.07.2018

Research Studios Austria (RSA) >> Zwei Erfolgsgeschichten

Das Programm Research Studios Austria (RSA) der FFG wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) gefördert und hat die Intensivierung der Kooperation zwischen der österreichischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Ziel. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen die folgenden beiden Erfolgsgeschichten, die im Newsletter von AUSTIN | BFP präsentiert wurden.

25.07.2018

Praktikabörse 2019

Die Praktikabörse geht im Frühjahr 2019 wieder für euch online.

24.07.2018

Der Lebensraum Stadt wird umfassend erforscht

ERA-Themendossier der FFG zu "Smart Cities & Communities"

19.07.2018

#Success Story: CIMULACT >> Forschung europaweit gemeinsam gestalten!

Was wird erforscht? Und welche Forschung wird gefördert? Forschungsprogramme beantworten diese Fragen und werfen ebenso eine wesentliche Frage auf: Wer gestaltet diese Programme? Im von der FFG unterstützten "Horizon 2020"-Projekt CIMULACT wurden BürgerInnen, ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen eingebunden und damit gesellschaftliche Bedürfnisse mit EU-Forschungsförderung stärker verknüpft. Partner aus 30 Ländern beteiligten sich, darunter auch das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), das sich bereits seit rund zehn Jahren mit offenem Agenda-Setting für Forschungsprogramme beschäftigt.

15.07.2018

Minister Faßmann: tremendous added value from European research funding – already around 925 million euros for Austria

Informal meeting of competitiveness ministers in Vienna to take stock of "Horizon Europe" negotiations – Austrian Research Promotion Agency FFG provides specific support

15.07.2018

Minister Faßmann: Enormer Mehrwert der europäischen Forschungsförderung – bereits rund 925 Millionen Euro nach Österreich

Informeller Wettbewerbsrat in Wien mit erster Bestandsaufnahme zu "Horizon Europe"-Verhandlungen – FFG unterstützt gezielt

09.07.2018

FFG vernetzt >> Forschungskooperationen mit China werden weiter ausgebaut

Drei Projekte im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zum Thema "ICT of the Future" gefördert – Fördervolumen von einer Million Euro

03.07.2018

Successful networking >> three new COST success stories

COST (European Cooperation in Science and Technology) is an EU-funded programme that enables researchers to set up their interdisciplinary research networks in Europe and beyond. Three current success stories under the leadership of researchers at Austrian institutions show how this can be achieved. The next deadline for submissions is 29 November 2018 and the Austria Promotion Agency FFG, as the National Contact Point, will again be offering information and advice. If you want to get to know COST, you can also do so at the COST Information Day on 6 November 2018, which takes place during the Austrian Presidency of the Council of the European Union.

03.07.2018

Gelungene Vernetzung >> drei neue COST-Erfolgsbeispiele

Das themenoffene Programm COST (European Cooperation in Science and Technology) hat die transnationale Koordination von Forschungsinitiativen zum Ziel. Wie dies gelingen kann, zeigen drei aktuelle Erfolgsgeschichten unter Federführung von Forschern an österreichischen Einrichtungen. Die nächste Deadline für Einreichungen ist übrigens am 29. November 2018 und die FFG bietet als Nationale Kontaktstelle wieder ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot. Wer COST kennenlernen möchte, kann dies auch im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft tun, konkret beim COST Informationstag am 6. November 2018.

19.06.2018

#Success Story: "MyToolBox" >> Ein Werkzeugkasten gegen Schimmelpilze!

Mykotoxine sind wesentliche Kontaminanten im Lebens- und Futtermittelbereich – sehr zum Leidwesen von Landwirten und Lebensmittelherstellern. Denn die Schimmelpilze führen beispielsweise zu Ernteausfällen und verursachen damit hohe Kosten. Eine Herausforderung, der sich das von der FFG beratene "Horizon 2020"-Projekt "MyToolBox" stellt: Ziel ist ein web-basierter "Werkzeugkasten", mit dessen Hilfe Mykotoxine in der gesamten Lebens- und Futtermittelkette kontrolliert und reduziert werden können. Das Projekt wird am Department für Agrarbiotechnologie Tulln, Universität für Bodenkultur Wien von Rudolf Krska koordiniert und umfasst 23 weitere Partner aus elf Ländern.