Ausschreibungen

13.03.2024 09:00 - laufend
Innovation durch Vielfalt
DIVERSITEC fördert Maßnahmen der Organisationsentwicklung für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in naturwissenschaftlich-technischen Unternehmen.
22.03.2024 08:00 - 18.12.2026 12:00
Life Sciences-Branche in Österreich durch Forschungsförderung und nationale wie internationale Vernetzung ausbauen und stärken
Im Rahmen der Austrian Life Sciences Ausschreibung 2024 bis 2026 gibt es Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, klinische Studien bzw. Leitprojekte mit kleineren und größeren Projektvolumen. Die Förderungsobergrenzen liegen bei € 3 Mio. im Falle von Unternehmensprojekten der Experimentellen Entwicklung sowie klinischen Studien, bei € 1 Mio. für Unternehmensprojekte der Industriellen Forschung und beim Leitprojekt zwischen € 2 Mio. bis max. € 4 Mio. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Organisationstyp und der Forschungskategorie (siehe Tabelle auf dieser Seite). Die Ausschreibung ist auf ein Projekt je Forschungskategorie pro Unternehmen begrenzt. Für die Jahre 2024 bis 2026 stehen insgesamt 45 Millionen Euro für Förderungen zur Verfügung. Förderungsentscheidungen werden zu bestimmten Stichtagen getroffen.
04.04.2024 12:00 - 11.07.2024 12:00
Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Entwicklung klimaneutraler, resilienter und klimawandelangepasster Städte
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam durch die Mission „Klimaneutrale Stadt“ die Umsetzung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Quartieren und Gebäuden zu ermöglichen und zu beschleunigen.
05.04.2024 09:00 - 14.08.2024 12:00
Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030.
AI-Region Upper Austria 2024 widmet sich der Querschnittstechnologie Künstlicher Intelligenz (KI) als Weichensteller für die digitale Transformation der oberösterreichischen Wirtschaft und Industrie. In definierten Handlungsfeldern soll das Thema KI eine wesentliche Basis für die Weiterentwicklung neuester Technologien bilden und der Überführung in aktuelle Anwendungen dienen.
15.04.2024 09:00 - 28.02.2025 12:00
Transformationsoffensive - Qualifizierung
Mit den Skills Schecks soll Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht werden. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.
15.04.2024 09:00 - 15.10.2024 12:00
Im Rahmen der Transformationsoffensive des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) steht für die Ausschreibung Weiterbildungs-LAB 2024: „Automotive“ 1 Million EUR zur Verfügung.
16.04.2024 09:00 - 22.10.2024 12:00
Hochqualitative Forschung in Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
Ziel der COMET-Projekte ist die Durchführung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit Wissenschaft-Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellung mit künftigem Entwicklungspotenzial. COMET-Projekte tragen zur Initiierung neuer Produkt-, Prozess – und Dienstleistungsinnovationen bei. COMET-Projekte ermöglichen neuen Konsortien und Themen den Zugang zu COMET.
16.04.2024 12:00 - 22.10.2024 12:00
Risikoreiche Forschung für bestehende COMET-Zentren (K1) und COMET-Zentren (K2) der 3. Ausschreibung
In COMET-Modulen werden zukunftweisende Forschungsthemen gefördert. Damit soll der Forschungsstandort Österreich für zukünftige Herausforderungen gestärkt werden. Das Forschungsprogramm wird von Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam definiert. Antragsberechtigt sind ausschließlich bestehende COMET-Zentren (K1) und die COMET-Zentren (K2) des 3.Calls. Die Zusammenarbeit erfolgt mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen.
24.04.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Gemeinsam auf dem Weg zur Ressourcenwende
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung "Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024" werden anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, welche die Ressourcenwende sowie die digitale und die grüne Transformation der österreichischen Sachgüterproduktion vorantreiben. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt ein Budget von insgesamt 19,79 Millionen EURO für die Förderung von kooperativen F&E-Projekten und zur Finanzierung einer F&E Dienstleistung zur Verfügung.
30.04.2024 09:00 - 31.07.2024 12:00
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam ein breites Spektrum an Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.