Ausschreibungen

07.05.2024 12:00 - 19.09.2024 12:00
Nationale Forschung und Entwicklung in den Themenfeldern Robotik, Advanced Materials, Photonik und Smarte Textilien
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung „Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld, 2024“ werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, die durch Weiterentwicklung relevanter Schlüsseltechnologien die Technologiesouveränität und Resilienz der Produktion in Österreich stärken und dabei die digitale und grüne Transformation vorantreiben. Zur Förderung von kooperativen F&E-Projekten sowie zur Finanzierung einer F&E-Dienstleistung stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) insgesamt 7,03 Mio. EURO zur Verfügung.
15.05.2024 08:00 - 17.09.2024 12:00
Für alle, deren Idee einer besseren Zukunft auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf disruptive oder radikale Innovationen abzielt.
Die Ausschreibung Expedition Zukunft SPINOFF richtet sich an Wissenschaftler:innen, die den Traum haben, ihre Forschungsprojekte mit dem Potenzial für bedeutende gesellschaftliche, umweltbezogene oder wirtschaftliche Veränderungen selbst umzusetzen und ein Spin-Off zu gründen.
15.05.2024 09:00 - 25.09.2024 12:00
Förderinitiative Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT)
Diese Stiftungsprofessur soll eine/n hervorragende/n Forscher:in nach Österreich bringen. Die Förderungslaufzeit ist auf maximal 5 Jahre beschränkt und umfasst den Aufbau und die Etablierung des neuen Themas „AI in Green Energy Systems“ in der österreichischen Forschungslandschaft. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an österreichische, öffentliche Universitäten gemäß § 6 UG 2002 und ist auf das Themenfeld „AI in Green Energy Systems“ beschränkt, welches von besonderer strategischer Relevanz für den Innovationsstandort Österreich ist.

Im Rahmen der vom Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) unterstützten Artificial Intelligence Mission Austria Förderinitiative (AIM AT Förderinitiative) stehen für die kommende Ausschreibung – Stiftungsprofessur „AI in Green Energy Systems“ – EUR 1,5 Millionen zur Verfügung.
15.05.2024 12:00 - 17.07.2024 12:00
Österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme
Seit dem Beitritt Österreichs zur Internationalen Energieagentur (IEA) beteiligt sich Österreich aktiv an den IEA Technologieprogrammen „Technology Collaboration Programmes (TCPs)“. Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunktsetzungen wider. Im Fokus der Ausschreibung steht daher, die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA zu gewährleisten und die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und die Netzwerkaktivitäten zu ermöglichen.
15.05.2024 12:00 - 08.10.2024 12:00
Schwerpunkte: Edge AI, Hybrid AI und AI for Green
Die Ausschreibung „AI Ökosysteme 2024: AI for Tech, AI for Green und AIM AT“ wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) abgewickelt. Die in dieser Ausschreibung eingebettete Initiative AIM AT wird durch Zuwendungen des Fonds Zukunft Österreich finanziert.
28.05.2024 12:00 - 12.12.2024 12:00
Budget of the call: 5 Mio. €
Within the framework of the Climate and Energy Fund, the Austrian Climate Research Programme (ACRP) provides a conceptual and institutional basis for supporting climate research in Austria. The ACRP focuses on research on climate change and climate actions, adaptation, mitigation and their mutual interrelation. The intent is to provide scientific back- ground for the implementation of the Austrian strategy for adaptation to climate change, the National Energy and Climate Plan (NEKP) and the Paris Agreement.
29.05.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Mit F&E in Fahrzeugtechnologie, digitalen Schlüsseltechnologien und Automatisierter Mobilität die Mobilitätswende vorantreiben
Im Fokus der Ausschreibung zur Mobilitätswende im Frühjahr 2024 stehen innovative Technologien und digitale Lösungen, die einen Beitrag zu den Zielen des Mobilitätsmasterplans 2030 und der Kreislaufwirtschaftsstrategie leisten.
29.05.2024 12:00 - 25.09.2024 12:00
Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Leichtbau“
Im Rahmen des Eureka Call Leichtbau 2024 haben die österreichischen Partner die Möglichkeit transnationale und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Themenbereiche „Mobilität“ und „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ einzureichen.
29.05.2024 12:00 - 02.10.2024 12:00
Zero Emission Mobility und Nachhaltige Mobilität in der Praxis in einer gemeinsamen Ausschreibung
Die Emissionen des Verkehrs zu reduzieren, während gleichzeitig die Mobilitätsbedürfnisse aller Menschen erfüllt werden können, stellt eine komplexe Herausforderung dar, die ganzheitliche und integrierte Lösungsansätze benötigt. Um dieser Ganzheitlichkeit Rechnung zu tragen, werden in der vorliegenden Ausschreibung die bisher separaten Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ erstmals zu einer gemeinsamen Ausschreibung zusammengeführt. Dadurch wird die systemische Perspektive, die bisher schon ein wesentlicher Aspekt in beiden Programmen war, noch weiter gestärkt.
03.06.2024 08:00 - 27.08.2024 12:00
Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
Hier haben auch verrückte Ideen Platz – zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!