#SuccessStory: Erfolgreich im New Space

Die Space-Lock GmbH in Brunn am Gebirge hat sich auf mechatronische Bauteile spezialisiert, die bei Weltraumsatelliten das Ausklappen und Einfahren von Antennen, Solarpaneelen und Abdeckern ermöglichen.

„Aus Filmen kennt man vielleicht Satelliten als sehr groß mit riesigen Antennen mit riesigen Solarpanelen“, sagt Andreas Uhl, Systemingenieur bei Space-Lock. „Beim Start sieht das Ganze ganz anders aus: Da sind Satelliten sehr kompakt und klein.“

Die in Brunn am Gebirge ansässige Firma entwickelt und produziert hochpräzise Bauteile, mit denen Antennen, Solarpaneele, ausfahrbare Ausleger, Abdeckungen und andere Teile von Satelliten zusammengeklappt und ausgefahren werden. „Alles, was man benötigt, um Komponenten auf Satelliten niederzuhalten oder auszuklappen, liefern wir“, sagt Firmengründe und CEO Florian Guenther. 

Die Freigabe-Aktuatoren von Space-Lock lösen Vorspannbolzen auf einen elektrischen Impuls hin aus, wodurch z. B. Satelliten von den Trägerraketen aus im Orbit verteilt werden. Mit den kompakten Drehaktuatoren von Space-Lock können u. a. Satellitenantennen auf- und ausgerichtet werden, und die mit Telemetriesensoren ausgestatteten Drehscharniere des Unternehmens dienen zum Öffnen und Schließen von Abdeckungen. 

Der Wandel der Weltraumindustrie hin zu New Space – Stichwörter: Kleinsatelliten, kommerzielle, zivile Anwendungen, private Initiativen – hat neue Möglichkeiten auch für kleinere Unternehmen eröffnet. 

New Space ist eine riesige Chance für junge Unternehmen, die agil sind, die schnell sind, und die vor allem auf hohe Stückzahlen zu vernünftigen Preisen ausgerichtet sind

,schildert Guenther die Hintergründe der Firmengründung anno 2019.

„Die FFG hat über die Europäische Weltraumagentur ESA unsere erste Produktentwicklung mit unterstützt. Seitdem sind wir stetig gewachsen“, sagt der CEO. „Ohne diese Unterstützung ist es nicht möglich, im Weltraumbereich ein Produkt so weit zu bringen, dass es kommerziell vermarktbar ist.“

Derzeit sind in Brunn am Gebirge neun Mitarbeiter:innen bei Space-Lock mit der Entwicklung und Produktion der hochpräzisen Bauteile beschäftigt. Jedes Teil wird in Handarbeit gefertigt, überprüft und für den Einsatz im Weltraum aufbereitet. „In der nächsten Zukunft wollen wir weiter wachsen, das bestehende  Produktportfolio weiter vergrößern  und auch größere Baugruppen anbieten“, sagt Florian Guenther. „Wir haben mittlerweile eine große  Kundenbasis und schaffen den Spagat zwischen hohen Stückzahlen, günstigen Preisen und gleichzeitig einer sehr hohen technischen Performance. Wir zielen auf New Space ab, erfüllen aber gleichzeitig auch die Anforderungen der konventionellen Weltraumfahrt.“

Hier geht’s zum Video über Space-Lock: 

Kontakt

Das Logo von Space Lock

Space-Lock GmbH
Industriestraße B16/Top B1/501
2345 Brunn am Gebirge
info@spacelock.at