Energieforschung - 8. Ausschreibung

Budget der Ausschreibung: ca. 8 Mio. €
Ausschreibung offen von 22.12.2021 12:00 bis 04.05.2022 12:00
Programmeigentümer/Geldgeber
Klima- und Energiefonds
Das Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds leistet wichtige Beiträge zur Klimaneutralität 2040 mit Energieinnovationen „Made in Austria“. Es gilt Technologiekompetenzen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern.

Schwerpunkt der Ausschreibung:

Der Schwerpunkt dieser Ausschreibung liegt auf Materialforschung für Energietechnologien. Im Fokus stehen materialwissenschaftliche Fragestellungen mit hohem Anwendungspotenzial im Energiebereich: Erneuerbare Energien, stationäre Energiespeicher, Energieumwandlung, -verteilung und -speicherung sowie Energieeffizienz von Energietechnologien und in der energieintensiven Industrie. Synergien zwischen unterschiedlichen Technologien in vergleichbaren Anwendungen sollen genutzt werden. Materialforschung und Entwicklung im Labor soll durch digitale Technologien der Simulation und Modellierung und der Mess- und Prüftechnik unterstützt werden.

 

Themenfelder der Ausschreibung:

Ausschreibungsinhalte für Förderungen

Schwerpunkt 1 Erneuerbare Energien

  • Subthema 1.1 Photovoltaik
  • Subthema 1.2 Windenergie
  • Subthema 1.3 Wärme & Kälte

 

Schwerpunkt 2 Energieumwandlung, -verteilung und -speicherung

  • Subthema 2.1 Elektrische Energie
  • Subthema 2.2 Elektrochemische Speicher
  • Subthema 2.3 Thermische Speicher
  • Subthema 2.4 Wasserstofftechnologie 

 

Schwerpunkt 3 Energieeffizienz 

  • Subthema 3.1 Energieeffiziente Energietechnologien
  • Subthema 3.2 Heterogene Katalyse
  • Subthema 3.3 Hochtemperaturwerkstoffe
  • Subthema 3.4 Leichtbau
  • Subthema 3.5 Membranmaterialien
  • Subthema 3.6 Tribologie

Detaillierte Angaben zu den jeweiligen Programmzielen, den Themenfeldern sowie den individuellen Förderbedingungen und Förderkonditionen der einzelnen Finanzierungsinstrumente finden sie im Ausschreibungsleitfaden sowie in den Leitfäden der jeweiligen Finanzierungsinstrumente.


HINWEIS – Vereinfachte Online-Antragsstellung im eCall:

Mit der aktuellen Ausschreibung der "Energieforschung" ermöglicht die FFG die vollständige Online-Einreichung Ihres Antrages im eCall-System. Eine kundenfreundliche, vereinfachte Eingabe von Informationen wird damit angestrebt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Ausschreibungsleitfaden und in den Instrumentenleitfäden sowie in persönlichen Beratungen.

 


Förderberatung:

Im Zuge der Einreichung bietet die FFG gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds eine Förderberatung an:

Die Förderberatung richtet sich an forschungstreibende Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die 8. Ausschreibung der Energieforschung. In der 1,5 Std. dauernden Online-Veranstaltung werden Inhalte der Ausschreibung, die korrekte Abbildung von Projektkosten im eCall-System sowie hilfreiche Tipps und Tricks präsentiert, die eine effiziente Einreichung ermöglichen. Dabei wird auch auf die Online-Einreichung eingegangen. Abschließend können Sie die Möglichkeit nutzen, um Ihre konkreten Fragen zur Ausschreibung zu stellen.

Termine:
MI 02.02.2022 | 10:00 - 11:30
DI 01.03.2022 | 13:30 - 15:00

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Die Präsentationen der Förderberatung werden im Anschluss zur Verfügung gestellt.


Beratungsgespräche:

Gerne stehen wir Ihnen zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Bitte übermitteln Sie uns zur Vorbereitung eine Projektskizze und verwenden Sie dazu das zur Verfügung stehende Projektskizzen-Formular

--------------------------------------------------------------------------------

Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 4. Mai 2022; 12:00 Uhr möglich.

Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) kann nicht mehr berücksichtigt werden und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!

Alle Informationen zum eCall finden Sie im detailliertem Tutorial.

Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.

Kontakt

DI Gertrud AICHBERGER
DI Gertrud AICHBERGER
T 0043577555043

M 004366488415892
DI Manuel BINDER MSc
DI Manuel BINDER MSc
T 0043577555041
Ing. Vukasin KLEPIC MSc
Ing. Vukasin KLEPIC MSc
T 0043577555052