Horizon Europe: Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA)

Im Zentrum des Programms „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (Widening Participation and Strenghening the European Research Area) steht eine gleichberechtigte und integrative Vision von Europa. Das Programm zielt darauf ab, Ungleichheiten im Sektor Forschung und Innovation innerhalb Europas zu reduzieren und Verbindungen zwischen F&I-Akteuren in ganz Europa zu stärken.

„Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ ist der vierte bereichsübergreifende und horizontale Programmteil von Horizon Europe. Dieser zielt darauf ab, die allgemeinen Ziele des Europäischen Forschungsraums (ERA) zu unterstützen.

Im Mittelpunkt des ERA steht das Ziel, die Europäische Union zum besten und erfolgreichsten Umfeld für Forschung und Innovation zu machen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass alle Mitgliedstaaten und ihre Regionen die gleichen Möglichkeiten zur Entwicklung und zum Zugang zu Finanzmitteln haben.

Dieser „horizontale“ Horizon Europe Programmteil unterstützt deshalb Aktivitäten, die den EU-Mitgliedstaaten helfen, ihr nationales Forschungs- und Innovationspotenzial optimal zu nutzen. Darüber hinaus wird dieser Programmteil auch einen Europäischen Forschungsraum (ERA) fördern, in dem Forscher, wissenschaftliches Wissen und Technologie frei zirkulieren können.

Um diese Ziele zu erreichen, vereint dieser Horizon Europe Programmteil zwei (Sub-) Programmlinien:

Der Schwerpunkt von WIDERA-Widening Maßnahmen besteht darin, dazu beizutragen, die bestehenden Unterschiede zwischen führenden und forschungs- und innovationsschwachen Mitgliedstaaten und Regionenzu verringern, um damit der EU als Ganzes Fortschritte zu ermöglichen.

Der Schwerpunkt von WIDERA-ERA-Maßnahmen besteht ab dem Arbeitsprogramm 2023-2025 darin, durch Ausschreibungen die Implementierung der zwanzig "ERA Actions" der ERA Policy Agenda 2022-2024 zu unterstützen.

Ausführlichere Details dieses Horizon Europe Programmteils mit den beiden oben erwähnten Sub-Programmlinien entnehmen Sie bitte dem Beschluss des Rates der Europäischen Union zur Einrichtung des spezifischen Programms zur Durchführung von Horizon Europe ab Seite 75.

Was wird durch WIDERA gefördert?

Im aktuellen WIDERA Arbeitsprogramm 2023-2025 gibt (gab) es in den drei oben genannten „Destinations“ Ausschreibungen zu nachfolgenden Themen:



  • Destination 3 „Reforming and enhancing the EU research and innovation system

    • Enhancing the European R&I system (Call 2023) | Einreichfrist: 09.03.2023
    • Enhancing the European R&I system (1st Call 2024) | Einreichfrist: 12.03.2024 
    • Enhancing the European R&I system (2nd Call 2024) | Einreichfrist: 25.09.2024

    Die Destination 3 ist um vier Bereiche (Strands) herum aufgebaut, die den vier in der ERA-MitteilungA new ERA for Research and Innovation“ vom September 2020 dargelegten Zielen entsprechen:

  • Prioritising investments and reforms in research and innovation;
  • Improving access to excellence, progressing towards excellence across the whole EU and striving for stronger research and innovation systems;
  • Translating R&I results into the economy to meet the digital and green transition objectives, and boost the resilience and competitiveness of our economies and societies;
  • Deepening the European Research Area (ERA), to further progress the free circulation of knowledge and to ensure an upgraded, efficient and effective R&I system.

Kontakt

Dipl.Ing. Ralf KÖNIG
T 0043577554601
Dr. Lil REIF
Dr. Lil REIF
T 0043577554608

Veranstaltungen