Schramböck/Hofer: Startschuss für drei neue COMET-Zentren (K1)

26 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln zur Stärkung des Kompetenz- und Forschungsstandortes Österreich freigegeben

„COMET ist eine Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. In diesen Kompetenzzentren wird jenes Know-how erarbeitet, mit dem unsere Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen kann und das Lösungen für die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft ermöglicht. Auch die Digitalisierung ist als Querschnittsmaterie in sämtlichen Themenbereichen der Kompetenzzentren und -projekte ganz zentral“ erklärten Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Infrastrukturminister Norbert Hofer anlässlich der Bekanntgabe der neu bewilligten COMET-K1-Zentren.

„Mit der heutigen Entscheidung werden drei gänzlich neu formierte Kompetenzzentren mit knapp 26 Millionen Euro durch die öffentliche Hand gefördert. Wir stellen über unsere Ressorts dafür gemeinsam 17 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung“, so die beiden Minister. Weitere 9 Millionen Euro werden die beteiligten Bundesländer finanzieren. Die Unternehmenspartner der neuen K1-Zentren werden mit dieser Entscheidung insgesamt 25 Millionen Euro und die wissenschaftlichen Partner rund 3 Millionen Euro investieren. Das Gesamtvolumen der neu bewilligten COMET-Zentren beläuft sich somit auf rund 54 Millionen Euro. Die Förderentscheidung wurde von einer international besetzten und unabhängigen Jury vorbereitet.

Mit der aktuellen Entscheidung besteht die Landkarte der österreichischen Kompetenzzentren nun aus fünf COMET-Zentren (K2), 20 COMET-Zentren (K1) und 17 COMET-Projekten.

Die Schwerpunkte der neu bewilligten K1-Zentren umfassen die Bereiche Produktionstechnologien (Chemical Engineering), Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Life Sciences. Von den drei neu bewilligten COMET-Zentren (K1) beteiligen sich Wien an drei, sowie Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg jeweils an einem COMET-Zentrum.
 

Die neu bewilligten COMET-Zentren sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. „ABC – Austrian Blockchain Center“, in Wien
    Wirtschaftsuniversität Wien - Institut für Produktionsmanagement
    Beteiligte Länder: Wien, Niederösterreich, Vorarlberg
  2. „CHASE – Chemical Systems Engineering“, in Oberösterreich
    Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Chemische Technologie Organischer Stoffe
    Beteiligte Länder: Oberösterreich, Wien
  3. „VASCage-C – Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community“, in Tirol
    Medizinische Universität Innsbruck - Service Center Forschung
    Beteiligte Länder: Tirol, Salzburg, Wien

 

"Im COMET-Programm geht es darum, risikoreiche Forschungsvorhaben zu ermöglichen. Damit wird wissenschaftliche Kompetenz und technologisches Know-how in Österreich auf hohem Niveau gebündelt und der direkte Transfer von neuem Wissen in neue marktfähige Produkte und Dienstleistungen beschleunigt. Kooperation ist bei der FFG Programm", betonen Henrietta Egerth und Klaus Pseiner, die Geschäftsführer der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

In COMET-Zentren (K1) müssen mindestens ein wissenschaftlicher Partner (Hochschule, Forschungsinstitut) und mindestens fünf Unternehmenspartner beteiligt sein. Die Laufzeit beträgt acht Jahre (mit einer Stop-or-Go Evaluierung im vierten Jahr). Die Förderung seitens des Bundes und der Länder beträgt maximal 2,55 Millionen Euro pro Jahr und ist auf maximal 55 Prozent des Gesamtvolumens beschränkt. Unternehmenspartner müssen mindestens 40 Prozent der Kosten bewerkstelligen, der Rest wird von den wissenschaftlichen Partnern finanziert.

 

10 Jahre COMET

Das Kompetenzzentren-Programm COMET läuft seit 2008 und kann auf nennenswerte Erfolge in diesen 10 Jahren zurückblicken: Über COMET-Zentren bzw. –Projekten werden rund 2.300 Personen beschäftigt, davon etwa 1.700 ForscherInnen. Seit 2008 wurden über 17.000 Publikationen veröffentlicht und etwa 2.400 Dissertationen sowie 2.800 Masterarbeiten durchgeführt werden, woraus 900 Patenten und Lizenzen resultierten. In den Forschungsprojekten der COMET-Zentren sind aktuell an die 1.300 Unternehmen und 580 wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt. In der gesamten Laufzeit des COMET-Programmes wurden bis dato rund 691 Millionen Euro an Bundesmitteln investiert. Das entspricht Gesamtkosten von 2,18 Milliarden Euro.

COMET wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, vom Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, von den jeweils beteiligten Bundesländern und den Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft finanziert. Die Koordination und Abwicklung erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

 

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Volker Höferl
Pressesprecher des Bundesministers Ing. Norbert Hofer
+43 1 71162 658121
volker.hoeferl@bmvit.gv.at
www.bmvit.gv.at
 

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Felix Lamezan-Salins, B.A.
Pressesprecher der Bundesministerin Margarete Schramböck
+43 664 88 69 23 07 / +43 1 711 00-805128
felix.lamezan-salins@bmdw.gv.at
www.bmdw.gv.at
 

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
+43 5 7755-6010 / +43 664 8569028
presse@ffg.at
www.ffg.at

**TUG**