Das 2010 gegründete Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (archpro.lbg.ac.at) widmet sich in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Partnerorganisationen der Durchführung interdisziplinärer Forschungsprogramme zur Entwicklung großflächiger, zerstörungsfreier Technologien für die Entdeckung, Dokumentation, Visualisierung und Interpretation des archäologischen Erbes Europas. Die Hauptpartner des in Wien etablierten Institutes sind die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (A), die Universität Wien (A), die Technische Universität Wien (A), das Land Niederösterreich (A), 7reasons (A), Airborne Technologies (A), das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz (D), das Staatliche Historische Museum Stockholm (S), die Universität Birmingham (GB), das Norwegische Institut für Denkmalforschung (N), die Landesverwaltung Vestfold (N). Mit dem Jahr 2015 sind dem Partnerkonsortium auch das Österreichische Archäologische Institut und die Österreichische Akademie der Wissenschaften beigetreten. Das wissenschaftliche Programm befasst sich in verschiedene Forschungslinien mit neuen Methoden und Techniken der Fernerkundung, der geophysikalischen Prospektion, der archäologischen Interpretation von Prospektionsdaten, der spatio-temporalen Analyse und der virtuellen Archäologie. Der Bereich Archäologische Fernerkundung beschäftigt sich mit Luftbildarchäologie und Photogrammetrie, flugzeuggetragenem Laser und Hyperspektral Scanning und der Anwendung von unbemannten Flugsystemen. Die Archäologische Geophysikalische Prospektion beinhaltet die Entwicklung und Anwendung motorisierter, mehrkanaliger Magnetometer- und Bodenradarsysteme sowie die Anpassung automatischer, satelliten-gestützter Navigations- und Positionierungssysteme. Die räumlicher und zeitliche Analyse und Visualisierung der archäologischen Information enthalten in den großen und komplexen Datensätzen, welche durch die ersten beiden Programmlinien erzeugt werden, erfordert die Entwicklung neuartiger archäologischer Interpretationswerkzeuge basierend auf Geographischen Informationssystemen. Das übergreifende wissenschaftliche Ziel ist die Erzeugung neuer Möglichkeiten zur Gewinnung archäologisch relevanter Information über verborgene und bedrohte Bodendenkmäler enthalten in großflächigen archäologischen Landschaften.
Organisation Details
Adresse |
Hohe Warte 38 1190 Wien |
Website | |
Organisationstyp | Ludwig Boltzmann Institut
|
Mitarbeiter in F&E | 30 | Branchen |
|
Zusätzliche Keywords | Bodenradar, Magnetische Prospektion, Elektromagnetische Prospektion, LIDAR, Terrestrisches Laser Scanning, Augmented Reality, Hyperspektral Scanning, airborne remote sensing, Geophysikalische Prospektion, |