Open Access und Forschungsdatenmanagement in Horizon Europe

Open Science in Horizon Europe umfasst einerseits Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen und andererseits das Forschungsdatenmanagement. Neben den genannten Bestimmungen/Verpflichtungen, können Arbeitsprogramme, Ausschreibungen und Förderverträge abweichende und/oder zusätzliche Regelungen enthalten.

Präsentationen & Dokumente:

 

Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen (Annex 5, Artikel 17 Grant Agreement (GA))

Open Access bedeutet der kostenlose Onlinezugang zu Forschungsergebnissen für den/die Endnutzer*in. 

Veröffentlichungskosten für wissenschaftliche Publikationen mit "Peer-Review" sind in Horizon Europe nur dann förderfähig, wenn sie für "full open access"-Publikationsformen anfallen. Das bedeutet der sofortige Open Access-Zugang zu diesen Publikationen (Bitte beachten: Sogenannte "Embargo-Fristen" wie in Horizon 2020 sind nicht zulässig!). Auch "Hybrid-Journale" sind nicht förderfähig, da sie nicht den sofortigen Open Access-Zugang sicherstellen.

Darüber hinaus muss spätestens zum Veröffentlichungszeitpunkt eine maschinenlesbare, elektronische Kopie dieser Veröffentlichung oder ein finales, für Veröffentlichung zugelassenes "peer-reviewed" Manuskript in einem vertrauenswürdigen Repositorium für wissenschaftliche Publikationen abgelegt sein.

Hilfreiche Seiten: OpenAIRE, Registry of Open Access Repositories (ROAR), Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR), Zenodo

Neben der wissenschaftlichen Publikation selbst, müssen auch weitere Informationen über alle Forschungsergebnisse oder alle sonstigen Tools/Instrumente, die zur Validierung der wissenschaftlichen Publikation notwendig sind zur Verfügung gestellt werden.

Die Kosten von Open Access-Veröffentlichungen sind förderfähig, wenn sie während der Projektlaufzeit anfallen. Nach Projektende entstandene Kosten können nicht über das Projektbudget finanziert werden.

Open Access bedeutet keine Verpflichtung, überhaupt zu publizieren. Daher steht die Verpflichtung, Open Access zu veröffentlichen, auch nicht in Konflikt mit der Patentierung bzw. Geheimhaltung von Forschungsergebnissen. 

 

Open Research Europe

Die Europäische Kommission stellt eine eigene Open Access-Veröffentlichungsplattform für wissenschaftliche Publikationen aus Horizon 2020- sowie Horizon Europe-Projekten zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung (Bitte beachten: Es handelt sich dabei um kein Repositorium!). Diese soll den Projektpartnern und Projektpartnerinnen die Beachtung der Open Access-Vorgaben erleichtern und eine rasche und transparente Veröffentlichungsmöglichkeit über alle Themenbereiche bieten.

Detailinformationen sowie eine Anleitung finden Sie unter "Open Research Europe". 
Ein Video-Tutorial finden Sie auf Youtube.

 

Forschungsdatenmanagement (Annex 5, Artikel 17 Grant Agreement (GA))

Digitale Forschungsdaten, die im Projekt entstehen, müssen in Übereinstimmung mit den FAIR-Prinzipien (findability, accessibility, interoperability, reusability) verwaltet werden. 

Es muss ein "Data Management Plan (DMP)" aufgesetzt und regelmäßig aktualisiert werden. Dieser Plan muss auch die Deadlines für die Ablage der Forschungsdaten in einem vertrauenswürdigen Repositorium enthalten. Über dieses Repositorium müssen diese Forschungsdaten ehestmöglich Open Access veröffentlicht werden.

Neben den Forschungsdaten selbst, müssen auch weitere Informationen über alle Forschungsergebnisse oder alle sonstigen Tools/Instrumente, die zur Wiederverwendung oder Validierung der Forschungsergebnisse notwendig sind zur Verfügung gestellt werden.

Hilfreiche Seiten: re3data.org, Zenodo

 

Nähere Informationen finden Sie ...

Kontakt

Mag. Martin BAUMGARTNER
Mag. Martin BAUMGARTNER
T 0043577554008
Mag. Tamara-Katharina MITISKA
Mag. Tamara-Katharina MITISKA
T 0043577554009
Robert WOREL
Robert WOREL
T 0043577554611