Diese Ausschreibung wird transnational durchgeführt.
Ausschreibungsschwerpunkte
Topic 1. |
Re-thinking urban mobility: Innovative solutions to reduce city congestion |
Topic 2. |
Implementing the Smart Sustainable City: From pilot projects within sectors and neighbourhoods to cross-sectoral services for citizens and business |
Topic 3. |
Creating the city together: Closing the gap between citizens, companies and city polic |
Topic 4. |
Innovative and sustainable city change: Reducing the negative impacts of construction sites |
Nähere Informationen zu den Ausschreibungsschwerpunkten finden Sie im Kapitel 4 "Call Topics" des Calltextes.
Hinweis: Am 11.01.2018 wurde eine korrigierte Version des Ausschreibungsleitfadens veröffentlicht (siehe Downloadcenter). Korrigiert wurde die Angabe über die Förderbarkeit von Universitäten/Forschungseinrichtungen in Finnland in der Tabelle 1 auf Seite 3 des Leitfadens.
Verfügbare Förderungsinstrumente für österreichische ProjektpartnerInnen
In den einzelnen Forschungskategorien von Making Cities Work sind für österreichische ProjektpartnerInnen (Project Coordinator bzw. Project Partner) folgende Förderungsinstrumente verfügbar:
Forschungskategorie von Making Cities Work
|
Verfügbare Förderungsinstrumente für österreichische Partner
|
Innovation and implementation
|
Kooperatives F&E Projekt der Experimentellen Entwicklung – Transnationale Ausschreibungen
|
Applied research
|
Kooperatives F&E Projekt der Industriellen Forschung – Transnationale Ausschreibungen
|
Bitte beachten Sie die im geltenden Instrumentenleitfaden angegebenen Kooperationsanforderungen!
Die Basis zur Kostenanerkennung der österreichischen ProjektpartnerInnen bildet der Leitfaden „Kostenanerkennung in FFG-Projekten“ (Kostenleitfaden Version 2.1).
Eckpunkte der Ausschreibung
- Ausschreibungsvolumen insgesamt max. EUR 4,7 Mio.
- Nationales Ausschreibungsvolumen EUR 1,5 Mio.
- Projektdauer maximal 3 Jahre
- Projektkonsortien bestehend aus mindestens drei voneinander unabhängigen, förderfähigen Organisationen aus mindestens zwei an Making Cities Work teilnehmenden Ländern. Die Teilnahme mindestens eines förderbaren, wirtschaftlich tätigen Unternehmenspartners sowie mindestens einer förderbaren Endnutzerorganisation (Stadt, Kommune oder öffentliche Behörde) ist verpflichtend.
Rechtsgrundlagen für österreichische ProjektpartnerInnen
Als Rechtsgrundlage kommt die Richtlinie zur Förderung der wirtschaftlich-technischen Forschung, Technologieentwicklung und Innovation (FTI-Richtlinie 2015), Themen-FTI-RL, des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie (GZ BMVIT-609.986/0011-III/I2/2014) und des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (GZ BMWFW-97.005/0003-C1/9/2014) mit Geltung ab 01.01.2015 zur Anwendung.
Bezüglich der Unternehmensgröße ist die jeweils geltende KMU-Definition gemäß EU-Wettbewerbsrecht ausschlaggebend (ab 1.1.2005: KMU-Definition gemäß Empfehlung 2003/361/EG der Kommission vom 6. Mai 2003 [ABl. L 124 vom 20. 5. 2003 S. 36-41]).
Sämtliche EU-Vorschriften sind in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
Einreichfristen
24. Oktober 2017 bis 28. Februar 2018 12:00 Uhr CET via eCall