Die Ausstrahlung erfolgt zu folgenden Sendeterminen und als Livestream auf der Facebookseite des BMDW :
-
01.10.2020 - PULS 24 / 18:20 Uhr
-
02.10.2020 - PULS 4 / 11:30 Uhr
-
04.10.2020 - PULS 24 / 09:25 Uhr
JURY
Andera Gadeib ist Online-Enthusiastin und Vollblut-Entrepreneurin. Mit ihrer digitalen Marktforschungsagentur Dialego erforscht und entwickelt die Wirtschaftsinformatikerin und -wissenschaftlerin erfolgreich Marktpotenziale für globale Blue-Chip-Unternehmen und starke Marken. Dabei begreift sie sich als Zukunftsgestalterin, deren mutige Visionen stets auf datenbasierten Erkenntnissen zu den Bedürfnissen der Menschen beruhen. Die viel gefragte Digitalexpertin ist berufenes Mitglied des Beirats Junge Digitale Wirtschaft im Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und berät Top-Entscheider aus Wirtschaft und Politik zum Thema Digitalität.
Brigitte Jellinek ist Fachbereichsleiterin für Web und Mobile Development im Bachelor und Master MultiMediaTechnology an der Fachhochschule Salzburg. Sie studierte Informatik an der Universität Salzburg und der New York University. Nach der Firmengründung 1995 war sie zehn Jahre hauptberuflich in Bereich Web Development tätig. An der Fachhochschule Salzburg ist sie seit 2003 in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem bei der Gründung des Studiengangs MultiMediaTechnology. Seit 2003 ist sie im Beirat der ditact women's IT-Studies.
Margherita Kramer ist Business Developerin am AIT Center for Technology Experience und verantwortlich für industrielle Kollaborationen und strategische Entwicklung von marktrelevanten Prozessen und Services. Besonderer Fokus liegt hier auf Experience als Ansatz zu Innovation, Diversifikation und Fundament der Strategie. Von einem multidisziplinären Hintergrund kommend (Technik, General Management, Musik, Schauspiel), bringt sie hohes Verständnis für die Eigenheiten von Märkten aber auch einzelne, unternehmensspezifische Herausforderungen mit. In ihrer Berufslaufbahn hat sie sowohl die Corporate World, das Startup Leben, als auch die Arbeit im öffentlichen Dienst kennengelernt. Mit einer Vorgeschichte in Multi-Stakeholder Projekmanagement, Strategieentwicklung, Innovation und Kommunikation, sitzt die FEMtech Expertin für Innovationsmanagement regelmäßig in Jurys für Zukunftsprojekte. Zusätzlich unterstützt Margherita Startups in strategischen Belangen, ist Speaker auf Konferenzen, sowie Bestsellerautorin für Jugendbücher.
Robert Merz ist Gründer und Leiter des Forschungszentrums Digital Factory Vorarlberg. Mit seinem Team unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungslösungen in den Bereichen Data Analytics und künstliche Intelligenz, Cyber Security, Cloud-Plattformen und Digitale Zwillinge. Als Mitglied einer Forschungsgruppe zur Entwicklung von 3D-Druckverfahren für Stahlteile an der Carnegie Mellon University und der Stanford University beschäftigte sich Robert Merz bereits in den frühen 90er Jahren mit ersten Aspekten der Digitalisierung.
Thomas „Tom“ Peruzzi ist seit 2003 erfolgreich in unterschiedlichen Unternehmer- und Leadership-Positionen im digitalen Bereich unterwegs und unterrichtet an mehreren Hochschulen im Bereich Technik und Innovation. Er berät namhafte Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, ist an mehreren Unternehmen beteiligt und ist gern gesehener Gast als Redner und Juror. Tom ist verheiratet, 3 Kinder und lebt in Salzburg. In seiner Freizeit sieht man ihn laufen, tanzen oder Volleyball spielen.
Lucanus Polagnoli ist Gründer und Managing Partner von Calm/Storm Ventures, einem Gründer-Netzwerk und Boutique Venture Capital Fond mit Sitz in Wien, Österreich. Vor der Gründung seines eigenen Fonds war er General Partner bei Speedinvest, wo er neben anderem insbesondere Investitionen in digitale Gesundheitsunternehmen verantwortete (zb Playbrush, Ourpath oder Diagnosia). Davor war Lucanus Geschäftsführer von whatchado.com, einem Portfolio-Unternehmen von Hansi Hansmann ("hansmengroup"). Lucanus hat auf der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Luigi Bocconi in Mailand studiert und jeweils einen Abschluss mit Focus auf Entrepreneurship und Innovationsmanagement sowie International Management (CEMS).
Lucanus unterstützt mit Leidenschaft Gründer mit großen Zielen. Er hilft den jungen Unternehmern bei der Lösung wirklich wichtiger Probleme, indem er seine fast 20-jährige Erfahrung in der Geschäfts- und Unternehmensentwicklung nutzt. Als leidenschaftlicher Segler und Vater von drei Kindern verbringt Lucanus seine Freizeit mit seinen Kindern auf einem Boot.
Karoline Simonitsch ist renommierte Expertin für Mobile Business & digitale Transformation. In Ihrer Berufslaufbahn managte sie rund 10 Jahre lang erfolgreich internationale Telekom M&A Projekte als Senior Expertin & Prokuristin einer der Big4 Wirtschaftsberater in Deutschland.
Als Unternehmerin und Beraterin coacht sie Top-Führungskräfte in Change Situationen, lehrte Entrepreneurship und Digitale Transformation (Fokus: mobile Media) an diversen Hochschulen und publizierte Bücher.
In ihrer Rolle als Business Angel unterstützt sie junge Unternehmen. Ihre digitale Expertise und Kommunikationsstärke setzt sie auch als Beirätin einer Schweizer Privatstiftung und Jurorin in zahlreichen Awards ein.
Für ihr Engagement im Digital Health Bereich wurde sie bereits 2016 als eine der „Top 100 Health Tech Influencers“ ausgezeichnet.
Claudia Zettel studierte Publizistik an der Uni Wien. Sie startete ihre Laufbahn bei der pressetext Nachrichtenagentur GmbH. 2010 wechselte sie zum Kurier und dem Portal futurezone. Im Februar 2014 übernahm sie die stellvertretende Leitung der futurezone, seit Jänner 2016 ist sie Chefredakteurin.
STAATSPREIS DIGITALISIERUNG 2020
Donnerstagabend wurde der Staatspreis für Digitalisierung verliehen.
"Mit dem Staatspreis wollen wir das Bewusstsein stärken, dass Digitalisierung ein ganz entscheidendes Zukunftsthema sowie Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ist. Das hohe innovative Potenzial des Sektors soll sichtbar werden und wir möchten unsere österreichischen "Hidden Champions“ würdigen." so Bundesministerin Margarete Schramböck.
"Digitale Produkte und Lösungen"
ares-genetics.cloud / Genetische Antibiotikaresistenzdetektion mittels Künstilicher Intelligenz von Ares Genetics GmbH
CEO Andreas E. Posch - ares-genetics.cloud - Genetische Antibiotikaresistenzdetektion mittels Künstlicher Intelligenz (Fotocredit: Monika Fellner)
"Digitale Transformation"
StrucInspect - digitale Brückeninspektion des 21. Jahrhunderts - präzise, wirtchaftlich, nachhaltig von Palfinger Structural Inspection GmbH, ÖBB Infrastruktur AG
CEO Andreas Klauser - https://strucinspect.com Palfinger Structural Inspection GmbH, ÖBB Infrastruktur AG (Fotocredit: Monika Fellner)
"Social Responsibility"
DivDev's - CodeFactory GmbH
CEO Christoph Pirringer - https://codefactory.wien (Fotocredit: Monika Fellner)
Ein Danke an die Mitglieder der Jury und vor allem herzliche Gratulation und Danke an die Preisträger:
Gruppenfoto (Fotocredit: Monika Fellner)
NOMINIERTE
Nominierungen "Social Responsibility"
- DivDev's - CodeFactory GmbH
- Storytelling in Augmented Reality - Die Bücherwürmer von Kris Hofmann Animation, Österreichische Nationalbibliothek (Auftraggeberin)
Nominierungen "Digitale Transformation"
- StrucInspect - digitale Brückeninspektion des 21. Jahrhunderts - präzise, wirtchaftlich, nachhaltig von Palfinger Structural Inspection GmbH, ÖBB Infrastruktur AG (Auftraggeber)
- GreenChips von GreenChips division of SIE Connect GmbH
Nominierungen "Digitale Produkte und Lösungen"
- ares-genetics.cloud / Genetische Antibiotikaresistenzdetektion mittels Künstilicher Intelligenz von Ares Genetics GmbH
- NOUS sonic von NOUS Wissensmanagement GmbH
- Transkribus von Universität Innsbruck - Institut für Germanistik
- Employee.CHARGING von has.to.be gmbH
AUSSCHREIBUNG
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) verleiht 2020 zum zweiten Mal den Staatspreis Digitalisierung, die höchste Auszeichnung für hervorragende digitale Produkte, Lösungen und Prozesse in Österreich.
Der Staatspreis Digitalisierung würdigt innovative digitale Produktionen von Einzelproduzentinnen, Einzelproduzenten und Unternehmen und verleiht ihnen Sichtbarkeit: Er demonstriert das innovative Potenzial des Digitalsektors und präsentiert Österreichs als Digitalisierungs-, Innovations- und Technologiestandort.
AuftraggeberInnen und/oder AuftragnehmerInnen von innovativen digitalen Anwendungen und Lösungen sind bis 03. Februar 2020 (12 Uhr mittags) eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Eine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten zeichnet herausragende innovative Produktionen mit dem Staatspreis in drei Kategorien aus:
- Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Digitale Produkte und Lösungen“
Mit diesem Staatspreis werden hervorragende digitale Produkte, Dienste und Anwendungen ausgezeichnet. Neben Neuheit, Innovationsgrad und Marktpotential spielen auch Usability und Nutzen für Anwenderinnen und Anwender eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der nominierten Projekte. - Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Digitale Transformation“
Prozesse und Geschäftsmodelle können in der Digitalisierung grundlegend neugestaltet werden. Durch Digitalisierung können Unternehmen ihre internen Prozesse optimieren, neue Geschäftsmodelle erschließen und neuartige Kombinationen von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten bis hin zu übergreifenden Wertschöpfungsnetzwerken schaffen. Der Staatspreis Digitale Transformation widmet sich diesem Themenfeld und zeichnet vorbildliche Leistungen aus. - Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Social Responsibility Projects“
Die dritte Kategorie wechselt jährlich und steht heuer im Zeichen großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Zur Einreichung eingeladen sind „purpose driven“ Digitalisierungsprojekte mit Bezug zu gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit, wobei sämtliche Themenfelder offenstehen, so etwa Gesundheit, Klima, Bildung, Landwirtschaft, Mobilität und andere mehr.
Die eingereichten Produktionen werden in ihrer Gesamtheit beurteilt, wobei folgende Bewertungskriterien zur Anwendung kommen:
- Neuheit und Innovationsgrad
- Qualität der Umsetzung und Usability
- Nutzen für Anwenderinnen und Anwender bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Marktpotenzial
TEILNAHMEBEDINGUNGEN STAATSPREIS DIGITALISIERUNG 2020
Sowohl zum Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Digitale Produkte und Lösungen“ als auch zum Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Digitale Transformation“ können fertige Produkte und Lösungen bzw. Beispiele für erfolgreiche Digitale Transformation eingereicht werden. Die Markteinführung bzw. Umsetzung muss nach dem 27. Dezember 2018 und vor der Einreichung erfolgt sein.
Zum Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie „Social Responsibility Projects“ können sowohl am Markt befindliche als auch marktreife Produkte und sowohl bereits umgesetzte als auch umsetzungsreife Projekte eingereicht werden. Im Fall marktreifer Produkte und umsetzungsreifer Projekte muss eine Markteinführung oder Umsetzung innerhalb der nächsten Monate geplant sein. Dies ist im Antrag entsprechend darzustellen. Für bereits am Markt befindliche Produkte oder umgesetzte Projekte muss die Markteinführung bzw. Umsetzung nach dem 27. Dezember 2018 erfolgt sein.
Eine Produktion kann nur in einer der Kategorien des Staatspreises eingereicht werden, nicht mehrfach. Es ist jedoch möglich, mehrere voneinander unabhängige Produktionen einzureichen. Die Einreichung durch Auftraggeberinnen und Auftraggeber und/oder Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer innovativer digitaler Anwendungen und Lösungen muss bis 03. Februar 2020, 12:00 Uhr mittags abgeschlossen sein. Die Einreichgebühr in Höhe von € 200 ist im Anschluss zu entrichten.
Einreichgebühr Staatspreis: EUR 200,–
Präsentation am 4GAMECHANGERS-Festival 2020:
Alle Nominierten werden bei der Verleihungsveranstaltung im Rahmen des 4GAMECHANGERS Festivals 2020 auf die Bühne gebeten. Das jeweilige Projekt wird mittels eigens produziertem Clip kurz vorgestellt, im Anschluss erfolgt die Übergabe einer Urkunde durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Die Träger der drei Staatspreise erhalten eine Trophäe und die von der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterzeichnete Staatspreisurkunde. Darüber hinaus wird den Staatspreisträgern das "Staatspreis-Kennzeichen" verliehen. Es besteht aus dem Staatspreis-Logo und -Schriftzug mit Jahreszahl der Verleihung. Dieses Kennzeichen kann, in unveränderter Form, für Werbezwecke verwendet werden.
Für alle Nominierten und damit auch die Staatspreisträger sind darüber hinaus folgende Benefits vorgesehen:
- Alle Nominierten erhalten je zwei Tickets für das gesamte 4GAMECHANGERS Festival sowie je acht Tagestickets für den Tag der Staatspreis-Verleihung am 31. März 2020.
- Auf den Kanälen der ProSiebenSat.1 PULS 4 Sendergruppe werden Features der Nominierten im Rahmen der Vorberichterstattung zur Verleihung des Staatspreises Digitalisierung 2020 gezeigt.
- Alle Nominierten erhalten Gelegenheit zu einem Interview im Rahmen der Veranstaltung und eine Promotion auf den sozialen Kanälen der ProSiebenSat.1 PULS 4 Sendergruppe.
- Für die Veranstaltung wird von allen Nominierten in den Studios der ProSiebenSat.1 PULS 4 Sendergruppe ein Clip produziert, der im Rahmen der Staatspreis-Verleihungsveranstaltung gezeigt wird und von den Nominierten in weiterer Folge für eigene Promotionzwecke verwendet werden kann.
- Im Rahmen der Kooperation mit dem 4GAMECHANGERS Festival sind alle nominierten Einreichungen außerdem automatisch für die finale Runde des 4STARTUP-Awards von PULS4 qualifiziert.
WEITERE INFORMATIONEN
Einreichfrist: 03. Februar 2020, 12:00 Uhr mittags
Newsletter der FFG
Der eNewsletter der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft informiert Sie im 14-tägigen Rhythmus über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und weitere Themen rund um Forschung und Innovation. Der Newsletter ist personalisierbar und lässt sich so an Ihre Interessen anpassen. Hier können Sie sich zum eNewsletter anmelden.
Falls Sie an aktuellen Informationen zum Staatspreis interessiert sind, informieren wir Sie gerne direkt über unseren Staatspreis-Newsletter. Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an stpdigital@ffg.at mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“.
Veranstalter
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) verleiht jährlich auf Basis der Entscheidung einer unabhängigen ExpertInnenjury den Staatspreis Digitalisierung. Die Abwicklung erfolgt durch die FFG.
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Dr. Margreth Liebe-Kreutner
Stubenring 1
1011 Wien
www.bmdw.gv.at