Förderwegweiser

Damit exzellente Forscher:innen ihre Forschungsgruppe etablieren können.

ERC Starting Grants unterstützen exzellente Forscher:innen in einem frühen Karrierestadium auf ihrem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit. Ein wichtiger Schritt ist dabei häufig die Etablierung der ersten eigenen Forschungsgruppe.

Um die Synergien zwischen exzellenten Forschungsgruppen zu stärken.

Der ERC Synergy Grant Call richtet sich an kleine Gruppen von mindestens zwei bis maximal vier Forschungs- und Projektleiter:innen (Principal Investigators, PIs) und ihre Teams, die sich durch eine einzigartige Kombination von komplementärer Expertise, Wissen und Ressourcen auszeichnen. Dadurch können sie gemeinsam herausfordernde wissenschaftliche Problemstellungen in einer Weise bearbeiten, die den einzelnen PIs nicht möglich wäre.

Die Verbindung zwischen Forschung, Innovation und Markt stärken

Das Programm „Europäisches Innovationsökosystem“ (European Innovation Ecosystems, EIE) stärkt die Verbindung zwischen Forschung, Innovation und Marktakzeptanz, um das Innovationspotenzial zum Wohle der Menschen und Gesellschaft bzw. zum Nutzen der Wirtschaft auszuschöpfen. Das EIE will Wissen generieren, Innovatoren im europäischen Forschungsraum halten und den Zugang zu und die Akzeptanz von innovativen Lösungen unterstützen – insbesondere für KMU und die Gesellschaft, aber auch für die Industrie.

Förderung bahnbrechender Innovationen mit disruptiven Auswirkungen und internationalem Skalierungspotenzial

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) unterstützt bahnbrechende Innovationen mit disruptiven Auswirkungen und internationalem Skalierungspotenzial. Die EIC-Finanzierungsinstrumente decken den gesamten Zyklus der Innovationsentwicklung ab.

Für langfristige Partnerschaften zwischen führenden Unternehmen, Forschungslabors und Hochschulen

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) bringt die weltweit klügsten Köpfe aus den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Es unterstützt die Entwicklung dynamischer, langfristiger europäischer Partnerschaften zwischen führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Diese Partnerschaften werden „Wissens- und Innovationsgemeinschaften“ bzw. „Knowledge and Innovation Communities“ (KIC) genannt.

Jedes KIC widmet sich einer globalen Herausforderung: vom Klimawandel über nachhaltige Energie bis hin zu gesundem Leben und Ernährung.

Europäischer Forschungsrat: ERC-Grants für Spitzenforscher:innen

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat sich als themenoffenes Förderprogramm für Spitzenforschung etabliert, das auch global hohe Sichtbarkeit aufweist. Mit ERC-Grants erhalten herausragende Forscher:innen in allen Stadien der Karriere die notwendigen Mittel, um gemeinsam mit ihren Teams bahnbrechende Forschungsprojekte an den Grenzen des Wissens („frontier research“) zu verwirklichen.

Europäischer Auf- und Ausbau großer Forschungsinfrastrukturen

Das Programm „Europäische Forschungsinfrastrukturen“ (INFRA) fördert den Auf- und Ausbau sowie Zusammenschluss von großen Forschungsinfrastrukturen wie Labors, Datenbanken, Hochleistungsrechnern etc. Diese stehen Forschenden aus dem akademischen Sektor und Innovatoren aus der Wirtschaft zur Nutzung offen. Unterstützt werden Projekte aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die eine langfristige Strategie verfolgen.

Karriereentwicklung durch internationale Mobilität und personalisierte Forschungsprojekte

Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) unterstützen Forschende in allen Phasen ihrer Karriere und fördern den wissenschaftlichen Austausch zwischen verschiedenen Ländern, Disziplinen und Organisationstypen (Universitäten, Unternehmen, etc.). Die Themen der Forschungsprojekte können frei gewählt werden.

Die neuen europäischen Forschungs- und Innovationsmissionen sprechen einige der größten Herausforderungen unserer Zeit an. Ziel ist es, sichtbare Lösungen innerhalb eines definierten Zeit- und Budgetrahmens zu entwickeln.

Als programmübergreifender Bereich entwickelt „Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems“ in erster Linie Maßnahmen zur Unterstützung des Europäischen Forschungsraums. Ein weiteres Ziel der Programmlinie ist es, die Wirkung der europäischen Forschungs- und Innovationsmaßnahmen unter Horizon Europe zu verstärken und auszuweiten. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Programmlinie verschiedene politische Initiativen auf EU-Ebene. Im Zentrum stehen dabei Forschung und Vernetzung, aber auch die Entwicklung und Umsetzung von Partnerschaften.
Forschungs- und Innovationspolitik braucht eine gesicherte Faktenbasis und eine agile Regierungsführung, wozu Klarheit und Weitsicht einen deutlichen Beitrag leisten. Übergreifende wissenschaftliche Methoden und Analysewerkzeuge werden zur Unterstützung der Politik immer wichtiger, um Prozesse besser regulieren und auf globale Herausforderungen frühestmöglich reagieren zu können. Dabei kann das Engagement von Interessengruppen und BürgerInnen die Politik und die Folgenabschätzung unterstützen.
Ziel des Programmes ist es, Reformen auf nationaler Ebene durch die Entwicklung evidenzbasierter politischer Instrumente und Initiativen auf EU-Ebene voranzutreiben.