Moderne Weltraumtechnologie hat sich zur unverzichtbaren Infrastruktur für viele Dienstleistungen entwickelt: Wettervorhersage, Klimaforschung, Fernsehen, Telekommunikation, Navigation, Flugverkehrsmanagement, Umwelt- und Ökosystem-Monitoring oder Katastrophenmanagement sind ohne Satelliten nicht mehr vorstellbar.
Weltraumaktivitäten sind ein stark wachsender Wirtschaftsfaktor. Von öffentlicher Seite werden weltweit ca. 70 Mrd. Dollar jährlich in Weltraumaktivitäten investiert. Die aggregierten Umsätze aus allen weltraumbasierten Dienstleistungen belaufen sich auf ca. 370 Mrd. Dollar jährlich. Davon entfallen 130 Mrd. Dollar auf Bodenausrüstung/Empfangsgeräte und 123 Mrd. Dollar auf Dienstleistungen. Allein im Jahr 2019 wurden 386 Satelliten gestartet. Neue Märkte außerhalb der Beschaffungen von klassischen Weltraumagenturen wie NASA, ESA, ROSKOSMOS und JAXA sind entstanden. Die Trends aus Globalisierung (steigende Anzahl an Ländern mit Weltraumaktivitäten), Kommerzialisierung, Akzeptanz am Kapitalmarkt und Aufkommen neuer Branchenführer prägen unter dem Stichwort „New Space“ die aktuellen und künftigen Entwicklungen.
Weltraumforschung hat Alleinstellungsmerkmale gegenüber Aktivitäten auf der Erde:
- Aufgrund der unvergleichlichen Höhe und Umrundung der Erde ermöglichen sie eine globale Perspektive auf die Erde
- Da keine trübende Atmosphäre stört, wird ein klarer Blick außerhalb der Erde auf das Sonnensystem und das Universum ermöglicht
- Es herrscht eine Umgebung des freien Falls und der extremen Umweltfaktoren (Vakuum, Strahlung, extreme Kälte, extreme Hitze), die es u.a. ermöglicht, fortschrittliche Materialien zu entwickeln, die auf der Erde unmöglich herzustellen sind, das Leben im All zu erproben, und die als essenzieller Treiber für technische Entwicklungen dient
- Als „letzte Grenze“ stellt der Weltraum eine einzigartige Herausforderung und große Inspiration für uns Menschen dar
- Eine langfristige Perspektive auf reichhaltige Ressourcen - wie Sonnenenergie und außerirdische Materialien
Österreichs Weltraumwissenschaft und -technologie sind sowohl im klassischen als auch New Space Segment gefragt.
Die FFG stellt mit ihrer Agentur für Luft- und Raumfahrt (ALR) die Andockstation zur internationalen Weltraumszene dar. Sie vertritt die Interessen Österreichs in der Europäischen Weltraumagentur ESA, in der EU, bei EUMETSAT sowie der UNO. Ihre Aufgabe ist es, die österreichische Weltraumforschung und Technologieentwicklung national und international zu planen und koordinieren.